Pfadnavigation
Hier finden Sie Informationen zu den Schwerbehindertenvertretungen, Zuständigkeiten und Ansprechpersonen.
In offenen Sprechstunden werden ohne lange Wartezeiten Gespräche zu jeder Art von psychischer Belastung angeboten – auf Deutsch oder Englisch.
Die SozAP stehen Mitarbeiter*innen bei Problemen und Konflikten zur Verfügung. Sie arbeiten ehrenamtlich und unabhängig.
Beratung und Unterstützung von Mitarbeiter*innen bei Rückkehr ins Arbeitsleben nach längerer Krankheit.
Die Hochschulambulanz bietet psychotherapeutische Behandlungen und Kurse im Rahmen der Gesundheitsförderung an.
Hier können sich Mitarbeitende zu Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie der Arbeitssicherheit mit Fokus auf medizinische Aspekte beraten lassen.
Mitarbeiter*innen erhalten individuelle Hilfestellung zur Unterstützung bei Problemlagen und zur Entscheidungsfindung im Arbeitskontext sowie im Persönlichen.
In persönlichen Gesprächen versuchen die geschulten Kolleg*innen mit den (direkt oder indirekt) von Abhängigkeit Betroffenen, Lösungen zu finden.
Die Dienststelle Arbeitssicherheit berät Mitarbeitende zu den Themen Arbeits-, Gesundheits- und Brandschutz.