Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Ansprechpartner
  • Impressum
  • Datenschutz
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Mitarbeiter/-innen
  • Studienbewerber/-innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/-innen
  • Alumni und Fördernde
  • Schule
  • Presse
  • Weiterbildung
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Zentrum für Schulkooperationen

Menü
  • Angebote

    loading...

  • Ansprechpartner

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Sites
  • Zentrum für Schulkooperationen
  • Angebote
  • Philosophie für Schüler/innen

Philosophisches Propädeutikum für die Oberstufe

Philosophie für Schüler/innen
Philosophie für Schüler/innen

Das Philosophische Propädeutikum wird gemeinsam vom Institut für Griechische und Lateinische Philologie und dem Institut für Philosophie der Freien Universität angeboten. Es richtet sich an interessierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Jährlich werden während des Wintersemesters in insgesamt acht Vorlesungs- und Seminarsitzungen wöchentlich Klassiker der Philosophiegeschichte von Hochschullehrinnen und -lehrern der Institute vorgestellt sowie mit den Schülerinnen und Schülern gelesen und diskutiert.

Können wir überhaupt irgendetwas sicher erkennen oder ist alles Erkennen nur eine subjektive Täuschung oder eine Konstruktion der Sprache, die wir benutzen? Und was folgt aus den unterschiedlichen Antworten auf diese Fragen für unser Handeln im Bereich der Moral und der Politik? So soll zugleich Wissen (Was ist die Platonische Ideenlehre? Was meint die „Entdeckung der Subjektivität des Menschen“ bei Kant? Was ist Theodizee? Was haben Foucault und Derrida gelehrt?) vermittelt und Impulse zu selbstständigem, differenzierterem, logisch schlüssigem sowie hinreichendem Argumentieren und Begründen gegeben werden.

Durch die Einführung in zentrale Stationen der Philosophiegeschichte sollen philosophische Fragestellungen auf universitärem Niveau präsentiert und diskutiert werden. Dabei werden spezifisch philosophische Antwort- und Lösungsstrategien vorgestellt und erarbeitet.

Bei regelmäßiger Teilnahme wird ein Abschlusszertifikat ausgestellt.

Weitere Informationen:

www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we02/griechisch/graezistik/Angebote-fuer-Schulen/

Ansprechpartner:

Prof. Dr. Gyburg Uhlmann
Sandra Erker und Martin Bisse
Institut für Griechische und Lateinische Philologie
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Tel.: (030) 838-726 83
E-Mail: prop@klassphil.fu-berlin.de

Neuigkeiten

spinner

Informationen für

  • Mitarbeiter/innen
  • Studienbewerber/innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/innen
  • Schule
  • Alumni
  • Presse
  • Weiterbildung

Service-Navigation

  • Startseite
  • Ansprechpartner
  • Impressum
  • Datenschutz

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Google Plus
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback