Springe direkt zu Inhalt

Europa in weiblicher Gestalt: Kurzzeitdozentur von Prof. Almut-Barbara Renger am ZDS

Frau Prof. Renger während eines ihrer Vorträge am ZDS.

Frau Prof. Renger während eines ihrer Vorträge am ZDS.
Bildquelle: ZDS Peking

Vom 9. bis 19. April 2019 nahm die Religionswissenschaftlerin Prof. Dr. Almut-Barbara Renger (Freie Universität Berlin) auf Einladung des ZDS und des Instituts für Germanistik eine Kurzzeitdozentur an der Peking Universität wahr und hielt eine Reihe von Vorträgen zum Thema „Europa in weiblicher Gestalt“. In ihren Vorträgen ging Prof. Renger auf den griechischen Mythos vom Raub der Europa ein und untersuchte die mediale Transformation dieses weiblichen Bildes in der europäischen Kulturgeschichte.

News vom 22.04.2019

Der erste Vortrag am 10. April, in dem es hauptsächlich um den Ursprung des Mythos ging, wurde als 205. Folge der „Peking University Humanities Lectures“ angekündigt und von über 80 Lehrenden und Studierenden der Germanistik, Geschichts- und Kunstwissenschaft besucht. Sie nahmen den Vortrag mit großem Interessen auf und diskutierten anschließend mit Prof. Renger über die europäische Idee im zeitgenössischen Kontext, die genderspezifische Erforschung der Mythologie sowie die mediale Darstellung von Eurasien.

Drei weitere Vorträge fanden jeweils am 11., dem 16. und dem 18. April statt. Beim letzten Vortrag hielten die Studierenden des Instituts für Germanistik kurze Referate und präsentierten ihre Analyse der Europabilder in politischer Satire. Die Vortragsreihe wurde von ZDS-Direktor Prof. Dr. Huang Liaoyu moderiert. Teile der Vorträge wurden von ZDS-Mitglied Prof. Qin Mingrui übersetzt.

36 / 100