Springe direkt zu Inhalt

Neujahrsfeier des ZDS an der Peking Universität

Gemütliche Einstimmung im Café auf der Dachterrasse der Fremdsprachlichen Fakultät.

Gemütliche Einstimmung im Café auf der Dachterrasse der Fremdsprachlichen Fakultät.
Bildquelle: ZDS Peking

Dr. XIA Hongwei, Leiter des International Office der PKU, beglückwünschte das ZDS zu seiner erfolgreichen Arbeit.

Dr. XIA Hongwei, Leiter des International Office der PKU, beglückwünschte das ZDS zu seiner erfolgreichen Arbeit.
Bildquelle: ZDS Peking

Frau Hannelore Bossmann, Leiterin der DAAD-Außenstelle, während ihres Grußworts.

Frau Hannelore Bossmann, Leiterin der DAAD-Außenstelle, während ihres Grußworts.
Bildquelle: ZDS Peking

Bereits eine Tradition: der ZDS-Chor.

Bereits eine Tradition: der ZDS-Chor.
Bildquelle: ZDS Peking

Die Gäste waren wie immer hocherfreut über die Darbietungen während der Neujahrsfeier.

Die Gäste waren wie immer hocherfreut über die Darbietungen während der Neujahrsfeier.
Bildquelle: ZDS Peking

Am 12. Januar 2019 fand die traditionelle Neujahrsfeier des ZDS statt. Über 70 Gäste von Peking Universität und externen Institutionen waren eingeladen, um das Jahr des Schweins, das noch neue Jahr 2019 und nicht zuletzt auch das 20jährige Bestehen des ZDS zu feiern. Vor der eigentlichen Feier konnten sich die Gäste bei traditioneller chinesischer Musik und netten Gesprächen im Dachcafé der Fremdsprachlichen Fakultät einstimmen. Um 18.30 Uhr begann das offizielle Programm. Der Direktor des ZDS, Prof. HUANG Liaoyu, begrüßte alle Anwesenden aufs herzlichste. Er überbrachte die gute Nachricht, dass das ZDS ab September 2019 für zunächst drei Jahre vom China Scholarship Council (CSC) mit jährlich acht Stipendien für ZDS-Studierende gefördert wird. Dr. XIA Hongwei, Leiter des Office of International Relations (OIR) der PKU, gratulierte dem ZDS und hob das Zentrum als eines der erfolgreichsten an der Peking Universität seit 20 Jahren hervor.

News vom 15.01.2019

Auch Frau Kathrin Buchholz, Leiterin des Kulturreferats der Deutschen Botschaft in Peking, beglückwünschte das ZDS ganz herzlich zu diesem Erfolg. Prof. WANG Jian, Gründungsmitglied des ZDS und stellvertretender Direktor des Office of Humanities and Social Sciences, blickte auf die Geschichte des ZDS zurück und wünschte dem Zentrum viele weitere Erfolge im Bereich der interdisziplinären Deutschlandforschung. Frau Hannelore Bossmann, Leiterin der DAAD-Außenstelle Peking, erinnerte an die enge und fruchtbare Zusammenarbeit zwischen dem ZDS und dem DAAD, der das Zentrum seit 2005 finanziell unterstützt, inzwischen bereits in einer dritten Förderperiode. Prof. Dr. HAN Shuifa, Yangtse-Scholar und ebenfalls Gründungsmitglied des ZDS, fasste die Arbeit des ZDS in den vergangenen zwei Jahrzehnten zusammen und verhieß dem ZDS und allen seinen Partnerinstitutionen eine glückliche Zukunft. Nach den Ansprachen boten Mitglieder, Absolventinnen und Absolventen sowie Studierende des ZDS ein abwechslungsreiches Programm dar und erzielten mit ihren musikalischen Darbietungen großen Applaus. Bei einem kleinen Buffet führten die Gäste in fröhlicher Atmosphäre die Gespräche fort. Moderiert wurde die gesamte Veranstaltung von Prof. HUANG Liaoyu, gedolmetscht von Assistant Prof. MAO Mingchao.

41 / 100