Springe direkt zu Inhalt

DAAD-Zentrenkonferenz in Berlin

Prof. Dr. Almut Hille (ZDS-Projektleiterin Freie Universität Berlin), Prof. Dr. HUANG Liaoyu (ZDS-Direktor) und Doktorandin HUANG Chaoran (ZDS/Freie Universität Berlin).

Prof. Dr. Almut Hille (ZDS-Projektleiterin Freie Universität Berlin), Prof. Dr. HUANG Liaoyu (ZDS-Direktor) und Doktorandin HUANG Chaoran (ZDS/Freie Universität Berlin).
Bildquelle: HUANG Chaoran

ZDS-Direktor HUANG Liaoyu mit den Professoren Rolf-Peter Janz und Hartmut Eggert (FUB)

ZDS-Direktor HUANG Liaoyu mit den Professoren Rolf-Peter Janz und Hartmut Eggert (FUB)
Bildquelle: HUANG Chaoran

HUANG Liaoyu, der ZeDES-Direktor Nyuri Kim aus Seoul, Benjamin Langer und Doktorandin ZENG Yue im Gespräch vor Frau Zengs Poster.

HUANG Liaoyu, der ZeDES-Direktor Nyuri Kim aus Seoul, Benjamin Langer und Doktorandin ZENG Yue im Gespräch vor Frau Zengs Poster.
Bildquelle: HUANG Chaoran

Vom 6. bis 9. Dezember 2018 fand in Berlin unter dem Titel "Envisioning the Future: Zukunftsvisionen für Deutschland und Europa" die Fach- und Netzwerkkonferenz der Zentren für Deutschland- und Europastudien statt. Die Themen der Vorträge und interdisziplinären Panels waren hochaktuell. So wurden u. a. Populismus, Migration, (Des-)Integration Europas, Digitalisierung und Neue Medien (Fake News!), aber auch der Klimawandel diskutiert. Ein Schwerpunkt lag auf der Nachwuchsförderung. So gab es Posterpräsentationen von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern; die drei besten Poster wurden im Rahmen einer Preisverleihung ausgezeichnet.

News vom 20.12.2018

Es war ein vielfältiges und anregendes Programm, das zugleich zahlreiche Gelegenheiten zur Vernetzung unter den Zentren bot. Um Kontinuität zu schaffen und konkrete gemeinsame Projekte voranzubringen, wurden sogenannte Standing Committees zu den Themen Migration, Umwelt, Erinnerungskulturen und German Studies eingerichtet. An gemeinsamen Themen für die nächste Zentrenkonferenz im Jahr 2020 wird es so nicht fehlen.

Einen Konferenzbericht des DAAD samt Fotos finden Sie hier.

41 / 100