Prof. Dr. Jürgen Gerhards als Kurzzeitdozent am ZDS Peking
Professor Gerhards während eines seiner Vorträge am ZDS Peking.
Bildquelle: ZDS Peking
Gruppenfoto nach dem Vortrag: Prof. HUANG Liaoyu, Dr. MAO Mingchao, Prof. Jürgen Gerhards und Prof. QIN Mingrui.
Bildquelle: ZDS Peking
Im Gespräch mit Prof. CAO Weidong, Generalsekretär der Beijing Sport University.
Bildquelle: ZDS Peking
Die Ankündigung der Vorträge von Professor Gerhards.
Bildquelle: ZDS Peking
Die Ankündigung des Vortrags von Professor Gerhards.
Bildquelle: ZDS Peking
Vom 21. Oktober bis 2. November weilte Herr Prof. Dr. Jürgen Gerhards, Leiter des Instituts für Soziologie der Freien Universität Berlin, als Kurzzeitdozent am ZDS Peking. Dort hielt er einige Vorträge. Den Auftakt bildete am 22. Oktober eine Darstellung der zeitgenössischen Theorie über soziale Ungleichheit insbesondere im Kontext der fortschreitenden Globalisierung vor einem Fachpublikum vom Institut für Soziologie der PKU. Am Nachmittag des 25. Oktober sprach Professor Gerhards dann über die "Soziologie der Vornamen und Sprachen" und am selben Abend über "Die schönste Nebensache der Welt: Soziologie und Fußball", jeweils in öffentlichen Vorträgen.
News vom 30.10.2018
Den Vortrag über Vornamen und Sprachen wiederholte er vor einem größeren Publikum am 26. Oktober. Zudem stand Professor Gerhards während seines Aufenthalts am ZDS für Konsultationen zur Verfügung.
Neben den Veranstaltungen an der Peking Universität hat Professor Gerhards den Aufenthalt für weitergehenden wissenschaftlichen Austausch genutzt. U. a. führte er fruchtbringende Gespräche mit den Kollegen der Chinese Academy of Social Science (CASS) und wiederholte am 31. Oktober den Fußball-Vortrag an der Beijing Sport University (BSU). Dort wurde er von dem Generalsekretär der BSU, dem renommierten Soziologen und Habermas-Experten Prof. Dr. CAO Weidong empfangen. Beide haben sich über eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit im Bereich der Sportsoziologie ausgetauscht.