Sommerschule an Europäischer Akademie Otzenhausen
Teil des Programms an der Europäischen Akademie Otzenhausen waren Fachvorträge ...
Bildquelle: Europäische Akademie Otzenhausen
... aber auch Gruppenarbeit ...
Bildquelle: Europäische Akademie Otzenhausen
... und Rollenspiele.
Gruppenbild mit Zertifikaten.
Bildquelle: Europäische Akademie Otzenhausen
Wie bereits 2016 fand auch in diesem Jahr vom 21.7.–31.7. eine Sommerschule an der Europäischen Akademie Otzenhausen statt, diesmal unter dem Titel "Auf zu neuen Ufern? - Deutschland und Europa im Richtungsjahr 2017". Neben zehn Masterstudierenden vom ZDS nahmen auch Studierende von den DAAD-Zentren in Seoul und Tokyo teil.
News vom 08.08.2017
Durchgeführt wurde die Sommerschule wieder von der Europäischen Akademie Otzenhausen gemeinsam mit der ASKO Europa-Stiftung und dem Centre international de formation européenne (CIFE). Im Fokus des Programms standen die "heißen Eisen" des Jahres 2017 wie BREXIT, Flüchtlingspolitik und Rechtspopulismus, aber auch die Bundestagswahl und erneuerbare Energien. Mehrere Exkursionen rundeten das Programm ab.