Das Jahr 2017 begann am ZDS mit einem Salon und der traditionellen Neujahrsfeier
Reges Interesse am Thema.
Bildquelle: ZDS Peking
Die entspannte Gesprächsatmosphäre ist das Markenzeichen der ZDS-Salons.
Bildquelle: ZDS Peking
Die Germanistin und Religionswissenschaftlerin Frau Prof. Dr. Gu Yu.
Bildquelle: ZDS Peking
Der Philosoph Prof. Dr. Han Shuifa trägt vor.
Bildquelle: ZDS Peking
Der ZDS-Direktor Prof. Dr. Huang Liaoyu diskutiert angeregt mit.
Bildquelle: ZDS Peking
Auch während der ZDS-Salons wird Interdisziplinarität gelebt: Frau Prof. Dr. Lian Yuru (Politikwissenschaft) und Herr Prof. Dr. Li Wei (Geschichtswissenschaft).
Bildquelle: ZDS Peking
Im Anschluss an den Salon fand die Neujahrsfeier statt. Herr Dr. Thomas Schmidt-Dörr, der Leiter der DAAD-Außenstelle Peking, während seines Grußworts. Als Übersetzerin engagiert sich Frau Dr. Wang Liping.
Bildquelle: ZDS Peking
Auch Herr Prof. Dr. Wang Bo, der Leiter des Zentrums für Regionalforschung der Peking Universität, hält ein Grußwort.
Bildquelle: ZDS Peking
Als Rednerin am Pult Frau Prof. Dr. NING Qi, die Dekanin der Fakultät für Fremdsprachen. Rechts neben ihr Frau Prof. Dr. Hu Wei.
Bildquelle: ZDS Peking
Yang Xin, Huang Chaoran und Qiu Yufei, Masterstudierende, die das Studienjahr 2015/16 in Berlin verbrachten, tragen mit einer Lyriklesung zum Bühnenprogramm bei.
Bildquelle: ZDS Peking
Das Spiel des berühmten Cellisten ZHU Yibing und seiner Frau DONG Xiao begeisterte.
Bildquelle: ZDS Peking
Flötenspiel zum neuen Jahr.
Bildquelle: ZDS Peking
Der Chor aus ZDS-Mitgliedern und Studierenden bot eine beeindruckende Performance, u. a. mit dem Lied "An die Freude".
Bildquelle: ZDS Peking
"Zivilisationskonflikt und die Ära der Rechtspartei. Neuausrichtung der westlichen Länder" – so lautete der Titel des Salons, mit dem die ZDS-Mitglieder am 14. Januar ins Jahr 2017 starteten. Im Anschluss wurde zum traditionellen Neujahrsempfang des ZDS geladen, der wie immer mit einem reichhaltigen Programm aufwartete. Neben den Grußworten – u. a. vom Leiter der Pekinger DAAD-Außenstelle, Herrn Dr. Thomas Schmidt-Dörr, dem Leiter des Zentrums für Regionalforschung der Peking Universität, Herrn Prof. Dr. WANG Bo, und der Dekanin der Fakultät für Fremdsprachen, Frau Prof. Dr. NING Qi – gab es zahlreiche literarische und musikalische Programmpunkte. Ein Höhepunkt des Abends war sicherlich der eigens zusammengetretene Chor aus ZDS-Mitgliedern und Studierenden, der voller Energie u. a. das Lied "An die Freude" intonierte.
News vom 24.01.2017