Jasmin Hartmann
Jasmin Hartmann studierte Kunstgeschichte, Französischen Philologie sowie Angewandte Kulturwissenschaften – Kultur, Kommunikation, Management in Münster und Berlin. Nach dem Studium war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden im Rahmen des Ausstellungsprojekts „Im Netzwerk der Moderne. Kirchner, Braque, Kandinsky, Klee … Richter, Bacon, Altenbourg und ihr Kritiker Will Grohmann“. Von 2012 bis 2013 arbeitete sie als wissenschaftliche Museumsassistentin in Fortbildung an den Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz bei der Arbeitsstelle für Provenienzforschung. Von 2013 bis 2016 führte sie das Provenienzforschungsprojekts „Die Erwerbungen der Graphischen Sammlung des Wallraf-Richartz-Museums zwischen 1933 und 1945“ in Köln durch.
Seit Oktober 2016 ist sie für die Landeshauptstadt Düsseldorf im Bereich der Provenienzforschung & Restitution tätig.
