Springe direkt zu Inhalt

Inhalt und Umfang

Der Zertifikatskurs "ProFi" (Programm zur Förderung der Internationalisierung) bietet Beschäftigten in der Hochschulverwaltung die Möglichkeit, gebündelte interkulturelle Kompetenzen für Ihren Berufsalltag zu erwerben. Es besteht aus den zwei Modulen „Interkulturelle Kompetenz“ und „Englisch (bzw. andere Fremdsprache)“ sowie einem optionalem Auslandaufenthalt.

Teilnehmer*innen haben dabei die Möglichkeit, zwischen dem einfachen Zertifikat „ProFi“ und dem erweiterten Zertifikat „ProFi+“ zu wählen:

„ProFi“: Abschluss der Module „Interkulturelle Kompetenz“ (24 UE) & „Englisch (bzw. andere Fremdsprache)“ (mind. 24 UE)

„ProFi +“: Abschluss aller drei Module inkl. „Auslandsaufenthalt“ (5 Tage)


Die Module sollen möglichst innerhalb von 2 Jahren absolviert werden. Bereits zuvor besuchte Veranstaltungen des Weiterbildungszentrums werden – auch rückwirkend – ab 01.01.2019 auf das Zertifikat angerechnet. Die inhaltliche Reihenfolge der Teilnahme an den Veranstaltungen ist nicht festgelegt. Zusätzlich steht die TICKET-Plattform als Lernhilfe zur Verfügung.

Der Auslandsaufenthalt kann in Form einer Teilnahme an einer International Staff Training Week, eines gemeinsamen Trainingsprogramms mit der Hebrew University Jerusalem, einem Job-Shadowings oder eines Sprachkurses im Ausland erfolgen. Er wird unter Vorbehalt der Verfügbarkeit der Mittel durch das Erasmus+ Programm der Freien Universität Berlin gefördert.

Kosten: Die TN-Beiträge für Veranstaltungen in „ProFi“ werden aus zentralen Mitteln der Freien Universität Berlin übernommen. Voraussetzung ist jedoch eine Anmeldung für die Teilnahme am gesamten Programm und, wie sonst auch üblich, die Zustimmung der*des Vorgesetzten. Sprachkurse von anderen Anbietern werden anerkannt. Kosten für Sprachkurse, die nicht durch das Weiterbildungszentrum angeboten werden, werden jedoch nicht übernommen.

Modul I - Interkulturelle Kompetenz

  • Basisseminare zur interkulturellen Kompetenz
  • themenspezifische Angebote, z.B. Normen und Fristen, Interkulturelle Teams
  • kulturspezifische akademische Welten, z.B. China, USA, islamisch geprägte Regionen

Umfang: 24 UE

Modul II - Englisch oder andere Fremdsprache

  • allgemeine Kurse A2 - B2
  • spezifische Angebote, z.B. für Studien- und Prüfungsbüros, Sekretariate

Umfang: mind. 24 UE

Modul III - Auslandsaufenthalt

  • allgemeine Staff Training Weeks anderer Universitäten
  • Trainingsoche an/mit einer ausl. Universität
  • Sprachkurse im Ausland (muss Erasmus-Voraussetzungen erfüllen)
  • Job Shadowing und Einzelaufenthalte

Umfang: 5 Tage

TICKET – Die Online-Selbstlernmodule zum Interkulturellen Arbeiten an Hochschulen

logo-ticket

Ob bei der Beratung von Studierenden und neuem Personal, im Team und auf Reisen: Die FU unterstützt Sie mit interkulturellen Selbstlernmodulen, die im Rahmen des TICKET (Transnational Intercultural Competence through Knowledge Exchange and Training) Projekts entwickelt wurden.