FAQs Sprachen
Unser aktuelles Angebot umfasst die Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Deutsch. Auf unserer Startseite finden Sie alle aktuell verfügbaren Kurse sowie weitere Angebote.
Diese Unterteilung entspricht den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachkompetenz. Eine detaillierte Übersicht findet sich hier.
Um herauszufinden, welches Kursniveau das für Sie passende ist, gibt es mehrere Möglichkeiten. Nutzen Sie einen der zahlreichen kostenfreien Selbsttests oder buchen Sie eine individuelle Einstufungsberatung (aktuell nur für Englisch verfügbar). Wir empfehlen auf jeden Fall eine der beiden Optionen zu nutzen, bevor Sie sich für einen Sprachkurs anmelden.
Für Beschäftigte der Freien Universität Berlin werden die Sprachkurse am WBZ zentral finanziert. Das heißt, FU-Beschäftigen selbst entstehen keine Kosten. Voraussetzung ist die Einwilligung Ihrer*s Vorgesetzten. Das entsprechende Formblatt zur Stellungnahme der Dienststelle können Sie HIER einsehen, Sie erhalten es mit der Anmeldebestätigung per Mail. Um kostenfrei teilnehmen zu können, muss darauf angekreuzt werden, dass die Teilnahme am Sprachkurs im überwiegend dienstlichen Interesse steht.
Die meisten Kurse sind externen Beschäftigten und Gasthörer*innen offen.
Einzelne Kurse können jedoch nur für FU-Beschäftigte vorgesehen und entsprechend für Externe nicht buchbar sein. In diesem Fall finden Sie einen entsprechenden Hinweis in den konkreten Veranstaltungsinformationen des jeweiligen Kurses auf unserer Website.
Ja, diese Möglichkeit besteht. Die Einstufungsberatung ist nur für FU-Beschäftigte buchbar. HIER finden Sie unsere aktuellen Termine und können sich online anmelden.
Nein – allerdings empfehlen wir, vor einer Kursbuchung stets einen kostenfreien Selbsttest oder eine individuelle Einstufungsberatung in Anspruch zu nehmen, um den für Sie passenden Kurs zu finden.
Wir empfehlen, sich auch für einen Kurs anzumelden, wenn dieser laut Website ausgebucht ist. Sie erhalten automatisch einen Wartelistenplatz und können gegebenenfalls nachrücken. Das Nachrücken erfolgt gemäß des Anmeldedatums. Bei großem Interesse prüfen wir außerdem auch immer die Möglichkeit, kurzfristig weitere Kursangebote aufzusetzen.
Sie brauchen:
- einen Computer
- ein Mikrofon
- eine Kamera (optional)
- einen stabilen Internetanschluss
- eine gültige E-Mail-Adresse
Per Mail erhalten Sie von uns vorab alle benötigten Informationen sowie die Zugangslinks, um Ihrem Online-Kurs beizutreten. Prüfen Sie deshalb bitte unbedingt vor dem ersten Unterrichtstermin Ihr E-Mail-Postfach. Informieren Sie sich gern auch auf folgender Seite.
Auf unserer Website finden Sie zusätzliche Angebote verschiedener FU-Stellen und Kooperationspartner. Informationen zum Erasmus+-Programm für nichtwissenschaftliches Personal ins Ausland gibt es z.B. hier. Außerdem bietet das Selbstlernzentrum des Sprachenzentrums verschiedene Möglichkeiten zum Selbstlernen an.
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen bietet das WBZ auch Sprachprüfungen an. Es können Tests in den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch abgenommen werden.
Vor der Organisation der Sprachprüfung muss die Finanzierung geklärt sein. Dies geschieht in der Regel durch die Unterstützung durch die*den Vorgesetzte*n und die Kostenübernahme durch die Dienststelle. Alternativ dazu kann die an einer Prüfung interessierte Person die Kosten auch selbst übernehmen. Für Rückfragen zu den Kosten wenden Sie sich bitte an das Team des Weiterbildungszentrums (info@weiterbildung.fu-berlin.de).
Die Sprachprüfung umfasst max. 2 Stunden und besteht aus einem Gespräch, dem Verfassen eines Aufsatzes sowie einer Übersetzung. Für die Prüfung wird vom Weiterbildungszentrum ein Raum inkl. PC (ohne Internetanbindung) zur Verfügung gestellt. Ein Lexikon (Leihgabe oder eigenes Exemplar) ist zugelassen.
Die Durchführung und Bewertung der Prüfung erfolgt durch den vom Weiterbildungszentrum beauftragten Prüfer bzw. Prüferin.
Das Ergebnis wird Ihnen und der Personalstelle vom Weiterbildungszentrum mitgeteilt. Sie erhalten außerdem einen schriftlichen Nachweis Ihrer Fremdsprachenkenntnisse.
Die Sprachkurse sind primär für Mitarbeitende in der Verwaltung konzipiert (siehe auch „An wen richtet sich das Sprachkursangebot des Weiterbildungszentrums?“).
Unter bestimmten Voraussetzungen können Studierende an den Sprachkursen des Weiterbildungszentrums teilnehmen (bspw. wenn keine freien Plätze bei dem Kursangebot der ZE Sprachzentrum verfügbar sind). Hierzu sprechen Sie uns bitte gesondert an – Kontakt.