Springe direkt zu Inhalt

eFUel – Flexibilität für Beschäftigte durch digitales Microlearning

Das Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin erarbeitet im Rahmen des Förderprojekts „eFUel“ arbeitsprozessintegrierte eLearning-Angebote für Beschäftigte in der Hochschulverwaltung. Dazu wird Microlearning als Format digitaler Bildung in das Bildungskonzept des Weiterbildungszentrums integriert und in Zusammenarbeit mit der Abteilung FUB-IT erste digitale Selbstlernangebote unter anderem zu den Themen Evaluationssoftware, KI-Verordnung, und Barrierefreie Dokumentenerstellung entwickelt.

Gefördert im Rahmen von: FU E-learning-Förderung
Förderlaufzeit: 01.02.2024 - 31.08.2025
Status: Durchführung

PROJEKTZIEL & ZIELGRUPPEN

Unterstützung der Mitarbeiter*innen in der Hochschulverwaltung, wissenschaftsunterstützendes Personal und interessierte Beschäftigte der Hochschule durch arbeitsplatzintegrierte eLearning-Angebote zur Stärkung spezifischer Fachkompetenzen.

METHODIK

Microlearning ist eine Lernmethode, die sich durch kurze, klar definierte Lerneinheiten auszeichnet, die spezifische, eng umrissene Themen behandeln. Dies ermöglicht es den Mitarbeiter*innen sich flexibel und ortsunabhängig weiterzubilden. Die Lerneinheiten sind so gestaltet, dass sie auf Arbeitscomputern und mobilen Endgeräten bearbeitet werden können und enthalten informierende, wissensvermittelnde sowie übende Elemente.

STATUS QUO

eKurse am Weiterbildungszentrum:

Zensus an der FU Berlin

<iframe src="https://fu-berlin.cloud.panopto.eu/Panopto/Pages/Embed.aspx?id=4abf4e9f-8a31-4a8d-acd0-b2a6001a8a45&autoplay=false&offerviewer=false&showtitle=false&showbrand=true&captions=false&interactivity=none" height="405" width="720" style="border: 1px solid #464646;" allowfullscreen allow="autoplay" aria-label="In Panopto integrierter Videoplayer" aria-description="Ausblick: eKurs "Zensus an der FU Berlin"" ></iframe>

Panopto

Zensus ist die zentrale Evaluationssoftware der Freien Universität Berlin für Lehr- und Lehrveranstaltungsevaluationen. Zensus ist ein Programm zur Verwaltung, Durchführung und Auswertung von Evaluationen. An der Freien Universität wird es laut IT-Verfahrensbeschreibung zur Lehrveranstaltungsevaluation genutzt. In diesem eKurs können Sie selbstständig und zeitunabhängig lernen, wie Sie das Evaluationstool Zensus nutzen.

Informationen und Anmeldung...

Stellenausschreibung an der FU Berlin

<iframe src="https://fu-berlin.cloud.panopto.eu/Panopto/Pages/Embed.aspx?id=4cc46ecb-ef14-46f0-b636-b2d500a137c4&autoplay=false&offerviewer=false&showtitle=false&showbrand=true&captions=false&interactivity=none" height="405" width="720" style="border: 1px solid #464646;" allowfullscreen allow="autoplay" aria-label="In Panopto integrierter Videoplayer" aria-description="Stellenausschreibung_bis_Onboarding_Final_2025_4_9" ></iframe>

Panopto

Das Selbstlernangebot vermittelt, wie Ausschreibungsanträge an der Freien Universität Berlin vollständig und korrekt erstellt, bearbeitet und eingereicht werden. Es gibt Ihnen einen strukturierten Überblick über alle notwendigen Schritte – von den Basisinformationen bis hin zur Veröffentlichung der Ausschreibung – und unterstützt Sie dabei, typische Fehler zu vermeiden und den Freigabeprozess effizient zu durchlaufen.

Informationen und Anmeldung...

Barrierearme Dokumente an der FU Berlin

<iframe src="https://fu-berlin.cloud.panopto.eu/Panopto/Pages/Embed.aspx?id=00cb27ea-18e5-40e6-8f00-b2ff009eae99&autoplay=false&offerviewer=false&showtitle=false&showbrand=true&captions=false&interactivity=none" height="405" width="720" style="border: 1px solid #464646;" allowfullscreen allow="autoplay" aria-label="In Panopto integrierter Videoplayer" aria-description="Whiteboard_Barrierefrei_Test_009" ></iframe>

Panopto

Barrierefreiheit in der digitalen Welt ist ein zentrales Anliegen für eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen – auch im Hochschulkontext. In diesem eLearning-Kurs erfahren Sie, wie Sie digitale Textdokumente so gestalten, dass sie von allen Personen – unabhängig von etwaigen Einschränkungen – genutzt, gelesen und verstanden werden können.

Informationen und Anmeldung...

Sie haben Fragen, Anregungen oder selbst Interesse, gemeinsam mit uns einen eKurs zu realisieren? Dann kommen Sie gerne auf uns zu: