Springe direkt zu Inhalt

Lesung mit Dr. Dr. Hermann Simon

Das Team der Arbeitsstelle Provenienzforschung an der Freien Universität Berlin und der Verlag
Hentrich & Hentrich
laden Sie herzlich ein zu unserer ersten Lesung aus der Lesereihe „Seitenumbruch – Lesungen in der UB”.

Am 12. Oktober 2023 um 18:00 Uhr kommt Dr. Dr. h. c. Hermann Simon in die Zentralbibliothek der Freien Universität Berlin (Coworking-Bereich, 2. OG) und wird aus dem Buch seiner Mutter Marie Jalowicz Simon: „Untergetaucht – Eine junge Frau überlebt in Berlin 1940–1945“ lesen. Moderiert wird diese Abendveranstaltung von Dr. Nora Pester, Verlegerin des Hentrich & Hentrich Verlags. Die Lesung wird auch per Live-Stream übertragen.


„Über fünfzig Jahre danach erzählt Marie Jalowicz Simon erstmals ihre Geschichte. 77 Tonbänder entstehen – sie sind die Grundlage dieses Buches. Offen und schonungslos schildert Marie Jalowicz, was es heißt, sich Tag für Tag im nationalsozialistischen Berlin durchzuschlagen: Sie braucht falsche Papiere, sichere Verstecke – und sie braucht Menschen, die ihr helfen. Vergeblich versucht sie, durch eine Scheinheirat mit einem Chinesen zu entkommen oder über Bulgarien nach Palästina zu fliehen. Sie findet Unterschlupf im Artistenmilieu und lebt mit einem holländischen Fremdarbeiter zusammen. Immer wieder retten sie ihr ungewöhnlicher Mut und ihre Schlagfertigkeit – der authentische Bericht einer jungen Frau, deren unbedingter Lebenswille sich durch nichts brechen ließ.“
(Pressemitteilung S. Fischer Verlag)


Über Dr. Dr. h. c. Hermann Simon

geboren 1949 in Berlin. Nach Abitur an altsprachlich betonter Schule Studium der Geschichte und Orientalia an der Humboldt-Universität zu Berlin, anschließend Graduiertenstudium in Prag zur Spezialisierung auf Orientnumismatik. Dr. phil. Arbeit auf diesem Gebiet von 1975 bis 1988 an den Staatlichen Museen zu Berlin. Von 1988 bis 2015 Direktor der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum. Zahlreiche Veröffentlichungen zu numismatischen Themen und zur Geschichte der Juden in Deutschland. Herausgeber der "Jüdischen Miniaturen".

Veranstaltungsort:
Zentralbibliothek der Freien Universität Berlin
Coworking-Space 2. OG
Garystraße 39
14195 Berlin

Zur LCA-Datenbank