Fachbibliothek Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin
Öffnungszeiten
Bestellungen von verfügbaren Medien direkt in die besitzende Bibliothek stehen innerhalb der Öffnungszeiten nach ca. einer Stunde für Sie bereit. Bestellungen in andere FU-Bibliotheken oder aus Außenmagazinen dauern von Mo – Fr in der Regel einen Tag. Sie erhalten immer eine Abholbenachrichtigung per E-Mail
Adresse
Van't-Hoff-Str. 8
14195 Berlin
Verkehrsverbindungen
U-Bahn: Linie 3 bis Freie Universität / Thielplatz
Standort in GoogleMaps ansehen.
Telefon
Fax
+49 30 838 454095
Bibliothekssigel
188/808
URL Bibliotheksportal Primo: http://primo.fu-berlin.de
Weitere Kataloge: keine
- Benutzerkreis: allgemein zugänglich
- Benutzungsart: am Ort und beschränkte Ausleihe
- Anzahl der Leseplätze: 520 Plätze (alle ausgestattet mit Strom, LAN, WLAN, Notebooksicherungsbügel), Gruppenarbeitsplätze
- Eltern-Kind-Raum mit Arbeitsplätzen, PCs und Druckmöglichkeit für Menschen in Betreuungssituationen
- Benutzungsordnung: Benutzungsordnung der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin vom 15. Februar 2023 (FU-Mitteilungen 22/2023, S. 525-532) (pdf-Datei) und Anhang zur Benutzungsordnung der Universitätsbibliothek für die Bibliothek Rechtswissenschaft
- Hinweise zur Barrierefreiheit
Rechtswissenschaft
Grundlagen des Rechts, Deutsche Rechtsgeschichte, Römische Rechtsgeschichte, Rechtssoziologie, Rechtstheorie, Rechtstatsachenforschung, Rechtsphilosophie, Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Bilanzrecht, Privatversicherungsrecht, Wettbewerbs- und Warenzeichenrecht, Kartellrecht, Verkehrsrecht, Strafrecht, Kriminologie, Arbeitsrecht, Sozialrecht, Sozialversicherungsrecht, Staatslehre, Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Umweltrecht, Regulierungsrecht, Steuerrecht, Europarecht, Völkerrecht, Verfahrensrechte der jeweiligen Rechtsgebiete, Internationales Privatrecht, Privat- und Staatsrecht des Auslandes (seit 1996 nicht mehr weltweit), Kirchenrecht und religiöse Rechte (bis 1996), Rechtsvergleichung.
Die Lehrbuchsammlung für juristische Studienliteratur befindet sich eingeordnet im regulären Lesesaalbestand der Bibliothek (grüne Signaturschilder).
- Bibliothekseigene Computer (Thinclients) mit Zugang zu allen E-Ressourcen, Katalogen und Rechercheportalen, Internet und Open Office - für alle Bibliotheksbenutzer*innen
- Bibliothekseigene PC-Pools im Netzwerk der FU Berlin (FUB-IT) mit Zugang zu allen E-Ressourcen, Katalogen und Rechercheportalen Internet und MS Office - für Bibliotheksbenutzer*innen mit FUB-IT/ZEDAT-Login
- WLAN für FU-Angehörige und Angehörige von an Eduroam teilnehmenden Institutionen; Notebooknutzung überall möglich und erlaubt
- Kostenfreies Scannen in den Vervielfältigungsbereichen auf bibliothekseigenen Scangeräten;
Drucken auf zwei Druckern in den PC-Pools im FUB-IT-/ZEDAT-Netzwerk (Bezahlung über das Printkonto im FUB-IT-/ZEDAT-Portal; Aufladen des Guthabens über PayPal mit PayPal-Konto, Kreditkarte oder Lastschriftverfahren);
Drucken vom eigenen Notebook aus - Verkaufsautomat für Büromaterial vor Ort
Vor Ort, als digitale oder hybride Angebote:
- Bibliotheksführungen dt. und engl.
(auch für besondere Benutzergruppen und für Lehrveranstaltungen) - Kurzeinführungen in die Webrecherche (Katalog- und Datenbankschulungen) dt. und engl.
- Individuelles Coaching auf Nachfrage [hier]
- Internetrecherche für das Studium der Rechtswissenschaft (Lehrveranstaltung zur Vermittlung einer Schlüsselqualifikation mit Klausur und Teilnahmebestätigung in Campus Management nach der Studienordnung Rechtswissenschaft)
- Einführung in Open Access in der Rechtswissenschaft
- Einführung in die Virtuelle Fachbibliothek Recht (ViFa-Recht) der Staatsbibliothek Berlin
In relativer Nähe befinden sich mehrere Backshops und Mensen des studierendenWERKs.