Artikel bei campus.leben: Öko-Oase in der Großstadt
News vom 16.09.2024
Wir freuen uns, mit dem UniGardening in campus.leben vertreten zu sein:
Seit zehn Jahren gärtnern Studierende, Beschäftigte, Alumni und Nachbarn der Freien Universität im Botanischen Garten naturnah und klimaresilient
09.09.2024
Gut geschützt im Folientunnel gedeihen Tomaten und viele andere biologisch gedüngte Gemüsesorten prächtig. Nils, Marlene und Noorullah (v.l.n.r.) brauchen nur noch zuzugreifen.
Bildquelle: Marion Kuka
Nils Wadehn befestigt die mobile Klingel am Tor eines Nebeneingangs zum Botanischen Garten. Nach und nach werden Studierende und Beschäftigte der Freien Universität, Nachbarn und Alumni dort eintreffen, um, wie jeden Freitagnachmittag, auf einem 500 Quadratmeter großen Gelände im nicht-öffentlichen Teil des Botanischen Gartens gemeinsam zu gärtnern, zu kochen und zu essen.
UniGardening@SUSTAIN IT! nennt sich das Bildungs- und Gemeinschaftsprojekt, das breit einlädt: „Egal ob Gartenlaie*in oder -profi, FU-Student*in oder Rentner*in, bei uns können alle mitmachen, die Interesse am Anbau von Nutz- sowie Wildpflanzen mitbringen und gerne an der frischen Luft sind“, heißt es auf der Webseite.
Seit 2014 lassen die Mitglieder hier naturnah und ökologisch Obst, Gemüse, Kräuter sowie Arznei- und Färberpflanzen wachsen. Zusammen mit Fachbereichen und Initiativen der Freien Universität, dem Botanischen Garten, Naturschutzorganisationen und Bildungseinrichtungen veranstalten sie auch Workshops und Seminare für naturnahes, klimaresilientes Gärtnern, Imkern und Färben mit Pflanzenfarben.