KlimaKino: Frisch auf den Müll
Termin: | Donnerstag, den 23. Juni | |
Uhrzeit: | 18:00 - 20:00 | |
Raum: | Hörsaal 1A |
Exklusive Preview mit Podiumsdiskussion
Kurzversion des Films „Taste the Waste“ als exklusive Preview des Regisseurs Valentin Thurn (offizieller Kinostart: August 2011)
Mehr als die Hälfte aller Lebensmittel landen im Müll. Allein in Deutschland werden jedes Jahr bis zu 20 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Der Regisseur Valentin Thurn hat das Ausmaß dieser Verschwendung international recherchiert – in den Abfall-Containern der Großmärkte, Lagerhallen und Supermärkte. Dokumentiert hat er überwältigende Mengen einwandfreier Nahrungsmittel, teilweise noch original verpackt, oft auch mit noch gültigem Mindesthaltbarkeitsdatum.
Auf der Suche nach den Ursachen spricht Valentin Thurn in "Taste the Waste“ – der ab August 2011 in den Kinos laufen wird - mit Supermarkt-Manager:innen, Bäcker:innen, Großmarkt-Inspektor:innen, Minister:innen, Landwirt:innen und EU-Politiker:innen.
Es geht aber auch anders. Weltweit suchen Menschen nach Alternativen zu dieser irrsinnigen Verschwendung.
Gemeinsam sahen wir uns eine Kurzversion des Films "Taste the Waste“ mit dem Titel "Frisch auf den Müll“ (45 Minuten) und diskutierten im Anschluss über Ursachen und Folgen der Wegwerfgesellschaft und entwickeln gemeinsam Lösungsansätze, wie der allgemeinen und globalen Konsum- und Verschwendungssucht entgegengewirkt werden kann.
Programmablauf
18.00 – 18.45 Uhr Filmvorführung „Frisch auf den Müll“
18.45 Uhr – ca. 20.00 Diskussion mit
- Laura Gross,Verbraucherinitiative e.V., Berlin
- Pamela Dorsch, Slow Food, Berlin
- Hagen Lindner, Dumpster, der gegen die Wegwerfgesellschaft „containert“
- Wam Kat, politischer Aktionskoch
Konzeption Organisation
Lisa Göldner (Studentin FB Politik- und Sozialwissenschaften, Otto Suhr-Institut; GHG) in Kooperation mit Waltraud Uhlshöfer (Slow Food Berlin) und Die Verbraucher Initiative e.V.