Springe direkt zu Inhalt

Was wir von der Erde lernen können

9:30 - 11:30 und 12:00 - 14:00 Uhr; Infopunkt Seminarzentrum

Freie Plätzenein

Mitmachworkshop Dauer 2 Stunden

„Jeden Tag beschenkt uns die Erde mit ihren Gaben – Gaben, die wir weder verdient noch bezahlt haben: Luft zum Atmen, nährender Regen, fruchtbare Böden, Beeren und Honigbienen, der Baum aus dem unser Papier entstanden ist, ein Sack voll Reis und die lebendige Fülle von eines Feldes von Goldruten und Astern in voller Blüte.“ - Robin Wall Kimmerer, Pflanzenökologin und Direktorin des Center for Native Peoples and the Environment.

Auf kindgerechte Weise stellen wir in unserem Workshop die Frage, welche Rolle der Mensch im Ökosystem spielt und was er im Sinne einer Gegenseitigkeit der Erde zu geben hat. Dabei werden wir anhand von drei Methoden erste systemische Zusammenhänge spielerisch erarbeiten und überlegen, was ein gesundes Mensch-Natur-Verhältnis ausmachen könnte. Nicht zuletzt spannen wir den Bogen zur Lebenswelt der Kinder in Berlin und ihren Mitgestaltungsmöglichkeiten.

Birgit Brenner, EPIZ e.V.