Färberwerkstatt - Farben aus der Natur selbst herstellen
10:00 - 14:00 Uhr; Botanischer Garten
Freie Plätze | nein |
---|
Mitmachworkshop, Dauer 4 Stunden
Seit der Steinzeit nutzen Menschen natürliche Farben aus Pflanzen: Die berühmten Höhlenmalereien von El Castillo in Spanien entstanden vor rund 40.000 Jahren, die alten Ägypter färbten ihre Mumiengewänder mit gelbem Saflor. Färberpflanzen waren für die Buchmalerei, den Hausgebrauch und für die Stoffproduktion allgegenwärtig. Aber wie und aus welchen Pflanzen wurden diese Farben hergestellt? Unterscheiden sich Pflanzenfarben von synthetischen Farben, mit denen unsere Kleidung zum Großteil gefärbt sind? Wie wirkt sich die Farbenproduktion auf die Umwelt aus? Wie können wir umweltfreundliche Farben aus der Natur herstellen und einen Färbergarten anlegen?
In unserem Outdoor-Atelier mitten im Botanischen Garten entdecken wir die alte Kulturtechnik der Färberpflanzen: wir lernen die unterschiedlichsten Pflanzen im Färbergarten kennen, experimentieren mit verschiedenen Techniken und gestalten am Ende mit den selbst hergestellten Farben ein kleines Forschungsbuch.
Anna Maria Mintsi-Scholze, Kunsttherapeutin, BNE-Trainerin, Garten der Künste/ UniGardening@SUSTAIN IT!
Bitte auf angemessene und wetterbedingte Kleidung achten: Schuhwerk/Regenkleidung/Jacke