Wasser als Ware vs. Wasser als Recht
Mitmachworkshop, Dauer 2 Stunden
Auch wenn unsere Erde „der blaue Planet“ heißt, ist Wasser nicht für alle Menschen verfügbar. An vielen Orten der Welt ist es bereits jetzt sehr knapp. Dagegen verbrauchen wir in Deutschland täglich über 5.000 Liter Wasser. Ist das nur ein bedauernswerter Missstand oder ein Unrecht? In unserem Workshop beschäftigen wir uns mit der Frage, ob es ein Menschenrecht auf Wasser gibt und ob Wasser als Ware gehandelt werden darf. Wir schauen uns dabei die Herstellung und den Verkauf von Flaschenwasser genauer an. Dabei untersuchen wir die Ursachen, Folgen und Zusammenhänge der globalen Wasserkrisen und des Klimawandels. Wir stellen euch die Blue Community vor, eine internationale Initiative, die sich u.a. für das Menschenrecht Wasser und sanitäre Grundversorgung einsetzt und ein gutes Beispiel zur Erreichung des Klimaschutzziels Wasser und sanitäre Versorgung darstellt.
Anoosh Werner, Leitungswasserfreundliche Schule, a tip: tap e. V., Berlin