Springe direkt zu Inhalt

Vielfalt der Lernvoraussetzungen - Potenzial der Lehrgestaltung

Inhalt

Ihre Studierenden weisen eine hohe Diversität und damit auch sehr unterschiedliche Lernvoraussetzungen auf? Sie wollen alle Studierenden gleichermaßen erreichen und in ihrer Wissens-/Kompetenzentwicklung stärken?

Studierende verfügen über sehr unterschiedliches Vorwissen, diverse Zugänge zum Thema, differenzierte Lernstile, Denkarten sowie Präferenzen. Ebendiese Heterogenität bietet, strategisch eingesetzt, enormes Potenzial zur Anreicherung Ihrer Lehrveranstaltung/en sowie zur Initiation und Steuerung individualisierten Lernens.

Im Workshop erhalten Sie Gelegenheit, den Einfluss von Lernbiographie und Lernstrategien auf die Ausprägung unterschiedlicher Lernvoraussetzungen und individueller Wissensressourcen Ihrer Studierenden nachzuvollziehen. Sie erarbeiten sich geeignete Strategien, die Sie dabei unterstützen, die Heterogenitätspotenziale Ihrer Lerngruppe/n als Bereicherung in Ihrer Lehre einzusetzen und die Studierenden in ihrem individuellen Lernprozess zu begleiten.

Lernziele

In diesem Workshop

  • lernen Sie Heterogenitäts- und Diversitätskonzepte sowie die Diversitätsdimensionen der Hochschullehre kennen.
  • reflektieren Sie Ihre individuelle und fachspezifische Lehr-Lern-Biographie sowie die Faktoren Ihrer Lehrstilentwicklung.
  • entdecken und diskutieren Sie Tools zur Diagnostik der Diversität und Heterogenität sowie das Konzept der   Binnendifferenzierung.
  • erfahren und erproben Sie geeignete kooperative Lernformen und Methoden, Formate des individualisierten Lernens sowie die Toolbox „Gender und Diversity in der Lehre“, die Sie bei der Gestaltung heterogenitätsgerechter und potenzialorientierter Lehrveranstaltungen unterstützen.
  • entwickeln Sie Ihre eigene Heterogenitätsstrategie für Ihre Lerngruppe/n.

Methoden/Arbeitsformen

Die Workshops im Programm von SUPPORT für die Lehre sind lernerzentriert und handlungsorientiert angelegt und arbeiten mit abwechslungsreichen Sozialformen, Übungen, Gruppenarbeiten, Reflexion und Feedback; den Teilnehmern und Teilnehmerinnen wird so die Möglichkeit gegeben, das Gelernte direkt zu vertiefen und aktiv zu erproben. Der Workshop wird folgende Methoden beinhalten:

  • Online-Voting
  • Learning Landscape
  • Interaktiver Impulsvortrag
  • Binnendifferenzierte Teamstationen
  • Visualisierung (Advanced Organizer)
  • Gallery Walk
  • Partner-Interview
Bundesministerium für Bildung und Forschung