Springe direkt zu Inhalt

Mitgeltende Vorgaben

Übergeordnete Rechtsvorschriften:

  • Berliner Hochschulgesetz (BerlHG):
»  Zur allgemeinen Studienberechtigung: § 10 BerlHG
»  Zum Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte: § 11 BerlHG
  • Berliner Hochschulzulassungsgesetz (BerlHZG), Regelung der Studienplatzvergabe (Quoten) in zulassungsbeschränkten Studiengängen, insbesondere:

»  Zur bevorzugten Zulassung aufgrund eines früheren Zulassungsanspruchs: § 7 BerlHZG
»  Zu den Vorabquoten: § 10 BerlHZG
»  Zu den Hauptquoten: § 11 BerlHZG

  • Hochschulzulassungsverordnung (BerlHZVO), Regelungen zu den Vergabeverfahren, insbesondere:

»  Zur Ranglistenbildung: § 8 BerlHZVO
»  Zu bevorzugter Zulassung aufgrund eines früheren Zulassungsanspruchs: § 10 BerlHZVO
»  Zu Zweitstudienbewerber*innen: § 11 BerlHZVO
»  Zur Auswahl nach HZB-Note: § 12 BerlHZVO
»  Zur Auswahl nach Wartezeit: § 14 BerlHZVO
»  Zu Härtefällen: § 15 BerlHZVO
»  Zu staatenlosen Bewerber*innen und Bewerber*innen aus dem Nicht-EU-Ausland:
    § 17 BerlHZVO
»  Zum Dialogorientierten Serviceverfahren: § 18 BerlHZVO

Universitätsinterne Rechtsvorschriften und Vorgaben:

  • Zulassungsordnung (ZulO) der FU Berlin: Angabe der verfügbaren Kapazitäten für die einzelnen Studienangebote sowie möglicher Zulassungsbeschränkungen jeweils für Sommersemester (SoSe) bzw. Wintersemester (WisSe)
  • Zugangssatzung der FU Berlin (ZS): allgemeine Zugangsvoraussetzungen sowie spezifische Zugangsregelungen für beruflich Qualifizierte und für Bewerbungen zu einem ersten bzw. weiteren berufsqualifizierenden Hochschulabschluss
  • Zugangssatzungen für Studiengänge (ZugS) der Fachbereiche und Zentralinstitute: Festlegung der studiengangsspezifischen Ausgestaltung der Zugangsvoraussetzungen und Auswahlkriterien
  • Satzung für Studienangelegenheiten (SfS): Regelungen zum Verfahren der Zulassung und Immatrikulation