Springe direkt zu Inhalt
Freie Universität Berlin
Freie Universität Berlin
Service-Navigation
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
DE
DE: Deutsch
EN: English
Direktzugang
Informationen für
Beschäftigte
Studieninteressierte
Geflüchtete
Studierende und Promovierende
Wissenschaftler*innen
Alumni und Fördernde
Schulen
Medien und Journalist*innen
Weiterbildungsinteressierte
Suchbegriffe
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Der Offene Hörsaal der Freien Universität Berlin: Interdisziplinäre Ringvorlesungen für die breite Öffentlichkeit
Menü
Biodiverses Berlin
loading...
Die Arabische Welt
loading...
Service
loading...
Kontakt
loading...
Pfadnavigation
Startseite
Sites
Offener Hörsaal
Service
Mediathek
Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie
Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie
Die Untertitelung können Sie rechts unterhalb des Videos über die entsprechende Schaltfläche aktivieren
Christoph Keller, St. Gallen/Schweiz und Dr. Johannes Görbert*
Lesung und Gespräch: „Jeder Krüppel ein Superheld. Splitter aus dem Leben in der Exklusion“ (2020) mit Christoph Keller, St. Gallen/Schweiz und Dr. Johannes Görbert, Université de Fribourg/Schweiz am 23.04.2025
Jun.-Prof. Dr. Robert Stock
Vortrag von Jun.-Prof. Dr. Robert Stock, Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin, mit dem Titel: „Sinnliche Wahrnehmungen, Life Writing und Film: Erfahrungen von Erblindung und Blindheit in John Hulls „Touching the Rock. An Experience of Blindness“ (1990)“ am 14.05.2025
Prof. Dr. Urte Helduser
Vortrag von Prof. Dr. Urte Helduser, Institut für Germanistik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, mit dem Titel „NS-„Euthanasie“ und Behinderung in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur“ am 28.05.2025
Prof. Dr. Klaus Birnstiel
Vortrag von Prof. Dr. Klaus Birnstiel, Institut für Deutsche Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München, mit dem Titel: „Life-Writing oder Transhumanismus? „Behinderung“ in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur“ am 11.06.2025
Dorothee Marx, M.A.
Vortrag von Dorothee Marx, M.A., Englisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, mit dem Titel „#OwnVoices: Autobiografische Erzählungen von Behinderung in Literatur und Wissenschaft“ am 25.06.2025
Prof. Dr. Susanne Hartwig
Vortrag von Prof. Dr. Susanne Hartwig, Lehrstuhl für Romanische Literaturen und Kulturen, Universität Passau, mit dem Titel „Die im Dunkeln: Disability und Co-Disability im Film“ am 02.07.2025
Gamma Bak und Ulrike Schulz
Filmvorführung und Gespräch: Gamma Bak, Berlin, Regisseurin des autoethnographischen Dokumentarfilms „Schnupfen im Kopf“ (2010) über das Ringen mit der Diagnose Psychose, im Gespräch mit Ulrike Schulz, M.A., Berlin, am 09.07.2025
Für eine optimale Darstellung dieser Seite aktivieren Sie bitte JavaScript.