Mediathek
Sommersemester 2025
- Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien
- Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie
Wintersemester 2024/2025
Sommersemester 2024
- It’s representation, stupid?! Das Gleichheitsversprechen in modernen politischen Demokratien
-
Intervenierende Künste. Politische und ästhetische Potentiale
Wintersemester 2023/2024
-
Terrorismus. Politische Gewalt von der Antike bis zur Gegenwart
-
Vielfalt schafft Wissenschaft – Wissenschaft schafft Vielfalt.
Sommersemester 2023
Wintersemester 2022/2023
- Kritik als Praxis. Praxis als Kritik – Künste, Sprache, Recht, Religion und Moral
- Auseinandersetzungen über und in liberale(n) Ordnungen: Zur Kritik und Zukunft des liberalen Skripts.
- Forschungen am Objekt – Heritage Science, Restaurierung und Kunstgeschichte im Gespräch
Sommersemester 2022
- Vernetzen und zerstreuen? Die Zukunft akademischer Lehre
- Stockholm+50: Fünf Jahrzehnte globaler Umweltpolitik
- Jüdische Literaturen in den Sprachkulturen der Welt
- Eugenik – Entmenschlichung – Erinnerung. Geschichte und Nachwirkungen des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik
Wintersemester 2021/2022
Sommersemester 2021
- (IT-)Sicherheit ganzheitlich denken. Sicherheit im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft