It’s representation, stupid?! Das Gleichheitsversprechen in modernen politischen Demokratien
Eine interdisziplinäre Ringvorlesung der Arbeitsstelle für Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland in Zusammenarbeit mit der Arbeitsstelle Deutschland und Frankreich im Vergleich sowie der Arbeitsstelle Gender and Diversity am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin
- Mittwochs 18.00 – 20.00 Uhr, Beginn: 17.04.2024
- Veranstaltungsort: Hörsaal A, Otto-Suhr-Institut, Ihnestraße 21, 14195 Berlin, U3 Freie Universität Berlin (Thielplatz),
- Bus 110, M11, X83
- Konzeption: Prof. Dr. Gülay Çağlar, Prof. Dr. Miriam Hartlapp, Prof. Dr. Thorsten Faas und Dr. Julia Reuschenbach
- Kontakt: Dr. Julia Reuschenbach, Freie Universität Berlin, FB Politik und Sozialwissenschaften, Telefon: 030 - 838 710 73, E-Mail: julia.reuschenbach@fu-berlin.de
- Website: www.polsoz.fu-berlin.de/polwiss/forschung/systeme/empsoz
- Zur Mediathek (hier)
Eine repräsentative Demokratie ohne funktionierende Repräsentation kann nicht gelingen. Dabei gilt nach Pitkin: „Representation, taken generally, means the making present in some sense of something which is nevertheless not present literally or in fact“. So präzise diese Formel in ihrer Abstraktheit sein mag, so sehr bedarf das „in some sense of something“ noch einer inhaltlichen Füllung. Aber womit genau sie gefüllt werden soll, ist selbst Gegenstand kontroverser Debatten. Geht es darum, Bürger*innen unterschiedlichen Geschlechts, unterschiedlicher sozialer Schichten oder Altersgruppen deskriptivrepräsentativ gemäß ihres Bevölkerungsanteils im Parlament zu vertreten? Oder ist vielmehr im Sinne substanzieller Repräsentation entscheidend, dass sich unterschiedliche soziale Gruppen in den verabschiedeten Gesetzen und Politiken repräsen-tiert fühlen?
Vorhandene Empirie spricht dafür, dass das Gleichheitsversprechen in modernen politischen Demokratien eine heterogene Repräsentation voraussetzt. Die Frage, wie eine Wertschätzung von Vielfalt gewährleistet werden kann, und mit welchen prozeduralen, institutionellen und identitätspolitischen Herausforderungen die Realisierung heterogener Repräsentation verknüpft ist, steht im Mittelpunkt unserer interdisziplinären Vorlesung im Offenen Hörsaal. Dazu sollen die für das Thema innerhalb der Politikwissenschaft bisher unverbunden nebeneinanderstehenden Bereiche der Wahlforschung, der vergleichenden Institutionenlehre sowie der politikwissenschaftlichen und intersektionalen Geschlechterforschung mit Perspektiven aus anderen Disziplinen zusammengebracht werden.
***FÄLLT AUS*** Vortrag | Demokratie im Dialog: Wie wir uns durch Sprache positionieren
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung It's representation, stupid?! Das Gleichheitsversprechen in modernen politischen Demokratien
Ort: Hörsaal A, Otto-Suhr-Institut, Ihnestraße 21, 14195 Berlin
Podiumsdiskussion | Parteien und Repräsentation
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung It's representation, stupid?! Das Gleichheitsversprechen in modernen politischen Demokratien
Ort: Hörsaal A, Otto-Suhr-Institut, Ihnestraße 21, 14195 Berlin
Vortrag | Wer sitzt (nicht) im Parlament? Innerparteiliche Nominierungsprozesse und die ungleiche Klassenzusammensetzung des Bundestages
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung It's representation, stupid?! Das Gleichheitsversprechen in modernen politischen Demokratien
Ort: Hörsaal A, Otto-Suhr-Institut, Ihnestraße 21, 14195 Berlin
Podiumsdiskussion | Parteien und Repräsentation
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung It's representation, stupid?! Das Gleichheitsversprechen in modernen politischen Demokratien
Ort: Hörsaal A, Otto-Suhr-Institut, Ihnestraße 21, 14195 Berlin
Vortrag | Wahlen als Form politischer Repräsentation
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung It's representation, stupid?! Das Gleichheitsversprechen in modernen politischen Demokratien
Ort: Hörsaal A, Otto-Suhr-Institut, Ihnestraße 21, 14195 Berlin
Vortrag | Demokratische Repräsentation und Populismus
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung It's representation, stupid?! Das Gleichheitsversprechen in modernen politischen Demokratien
Ort: Hörsaal A, Otto-Suhr-Institut, Ihnestraße 21, 14195 Berlin
Vortrag | Paritätisches Wahlrecht und demokratische Wahlen - ein Widerspruch?
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung It's representation, stupid?! Das Gleichheitsversprechen in modernen politischen Demokratien
Ort: Hörsaal A, Otto-Suhr-Institut, Ihnestraße 21, 14195 Berlin
Vortrag | A Table too small: Why effective Politics needs many voices
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung It's representation, stupid?! Das Gleichheitsversprechen in modernen politischen Demokratien
Ort: Hörsaal A, Otto-Suhr-Institut, Ihnestraße 21, 14195 Berlin
Vortrag | Elitäres Parlament und demokratische Wahlen. Die kontingente Geschichte der Demokratisierung
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung It's representation, stupid?! Das Gleichheitsversprechen in modernen politischen Demokratien
Ort: Hörsaal A, Otto-Suhr-Institut, Ihnestraße 21, 14195 Berlin
Vortrag | Vertreter des ganzen Volkes? Über Repräsentativität und Repräsentation
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung It's representation, stupid?! Das Gleichheitsversprechen in modernen politischen Demokratien
Ort: Hörsaal A, Otto-Suhr-Institut, Ihnestraße 21, 14195 Berlin