Springe direkt zu Inhalt

Vortrag | Arabische Herrscherhöfe: Herrschaftspraktiken in Zeiten des Umbruchs (13., 16. und 19. Jh.)

02.02.2026 | 16:15 - 17:45

Eine Ringvorlesung des Instituts für Islamwissenschaft, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Freie Universität Berlin


Arabische Herrscherhöfe: Herrschaftspraktiken in Zeiten des Umbruchs (13., 16. und 19. Jh.)

  • Prof. Dr. Christian Mauder
    Institut für Islamwissenschaft, Freie Universität Berlin

Seien es die Wüstenschlösser der Spätantike, die fiktiven Kalifenhöfe aus 1001 Nacht oder die modernen Regierungsinstitutionen der Golfstaaten – Herrscherhöfe zählen seit Jahrhunderten zu den wichtigsten Machtzentren der arabischen Welt. Dieser Vortrag widmet sich der Frage, wie arabische Herrscherhöfe auf historische Umbrüche reagierten und auf welche Weisen sich Herrschaftspraktiken und -konzepte in Zeiten tiefgreifender Transformationen veränderten. Der Mongolensturm des 13. Jahrhunderts, die Ausbreitung des osmanischen Reiches im 16. Jahrhundert und die koloniale Expansion europäischer Mächte im 19. Jahrhundert dienen dabei als Fallbeispiele, um aufzuzeigen, welche kreative Synthesen einheimischer und fremder, althergebrachter und neuartiger Formen von Herrschaft die Kultur arabischer Höfe in Zeiten äußerer Bedrohungen und weitreichender Veränderungen prägten. Arabische Herrscherhöfe erweisen sich dabei als anders in der älteren Forschung angenommen nicht als Zentren willkürlicher Gewaltherrschaft, sondern als Räume kultureller Hybridisierung und politischer Innovation.

Zeit & Ort

02.02.2026 | 16:15 - 17:45

Freie Universität Berlin,
Hörsaal 1a,
Habelschwerdter Allee 45,
14195 Berlin