Springe direkt zu Inhalt

Vortrag | Welche arabische Welt? Begriffliche Klärungen und Überblick

20.10.2025 | 16:15 - 17:45

Eine Ringvorlesung des Instituts für Islamwissenschaft, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Freie Universität Berlin


Welche arabische Welt? Begriffliche Klärungen und Überblick

  • Prof. Dr. Florian Zemmin
    Institut für Islamwissenschaft, Freie Universität Berlin

Was meinen wir eigentlich, wenn wir von der „arabischen Welt“ sprechen? Selbst wissenschaftliche Werke, die diesen Begriff im Titel führen, setzen sich teils nicht mit seiner Bedeutung auseinander. Der Vortrag spürt zunächst der Frage nach, wie der Ausdruck „arabische Welt“ heute verwendet wird. Häufig wird er mit Krisen assoziiert – nicht selten auch beinahe gleichgesetzt mit Begriffen wie „islamische Welt“ oder insbesondere „Naher Osten“. Solche Gleichsetzungen gehen oft mit einer Gegenüberstellung zur westlichen Welt oder Europa einher. Diese Gegenüberstellung wird kritisch hinterfragt. Anschließend richtet sich der Blick auf Perspektiven aus der Region selbst – auf das Entstehen einer arabischen Identität in der Moderne und die Entwicklung des arabischen Nationalismus.
Unser Verständnis der „arabischen Welt“ sollte solche Selbstdeutungen berücksichtigen und zugleich vermeiden, alte Muster der Dichotomie fortzuschreiben – etwa die Gegenüberstellung einer vermeintlich rückständigen arabischen und einer angeblich fortschrittlichen europäischen Welt. Auf Grundlage dieser Überlegungen wird abschließend ein eigenes Begriffsverständnis vorgestellt. Zentrales Kriterium ist dabei das Arabische als Amtssprache, was weitgehend mit der Mitgliedschaft in der Arabischen Liga übereinstimmt. Unterschiedliche Verständnisse sind sicher möglich, abhängig auch von verschiedenen zeitlichen und thematischen Schwerpunkten. In jedem Fall sollte deutlich sein: Die „arabische Welt“ ist kein abgeschlossener oder in sich homogener Raum. Unterschiede sind ebenso bedeutsam wie Gemeinsamkeiten.

Zeit & Ort

20.10.2025 | 16:15 - 17:45

Freie Universität Berlin,
Hörsaal 1a,
Habelschwerdter Allee 45,
14195 Berlin