Abstracts | Die Vielfalt Palästinas – eine kulturelle Zeitreise
-
Prof. Dr. Dr. h.c. i. R. Gudrun Krämer, „Zwei Völker in einem Land“: Koexistenz und Konflikt in Palästina / Israel (15.10.2024)
- Prof. Dr. Konstantin Klein, Die spätantike „Synagoge der Juden“. Überlegungen zur jüdischen Gemeinde im Jerusalem des 4. / 5. Jahrhunderts n. Chr. (29.10.2024)
- Prof. Dr. Dr. h.c. Beatrice Gruendler, Klassische arabische Dichtung aus Palästina. Literarische Stimmen aus Ramla und Nablus (05.11.2024)
- Prof. Dr. Lukas Mühlethaler, Jüdisches 'Worldmaking‘ im osmanischen Palästina. Juden im osmanischen Palästina als dynamische, diverse und global vernetzte Gemeinschaft (12.11.2024)
- Prof. Dr. Florian Zemmin, Konflikt ohne Ende? Welche Geschichten wir heute für die Zukunft brauchen (19.11.2024)
- Prof. Dr. Elke Shoghig Hartmann, Die Welt in einem Viertel: Die Armenier in der Altstadt von Jerusalem (26.11.2024)
- Prof. Dr. Shabo Talay, Sprachen und Dialekte Palästinas (03.12.2024)
- Prof. Dr. Isabel Toral, Elf Sterne über al-Andalus: Das islamische Spanien als Sehnsuchtsort für Muslime und Juden in Palästina (10.12.2024)
- AOR Dr. Barbara Winckler, Diskurse der palästinensischen Literatur (17.12.2024)
- Izza Abu Haij, Palestinian Female Poets: Voicing the Silence (14.01.2025)
- Dr. Loaay Wattad, Kites against Walls: The Israeli Separation Wall in Palestinian Children's Literature (21.01.2025)
- Dr. George Kiraz, Water the Willow Tree: Memoirs of a Bethlehem Boyhood (28.01.2025)
- Dr. Montserrat Rabadan, „Der Vogel flog!“ Märchenerzähler und Folklore in Palästina (04.02.2025)