Gesteinsbestimmung
Bildquelle: Foto von Pascal Debrunner auf Unsplash
Im Rahmen der SommerUni bietet MINToring auch dieses Jahr wieder drei Workshops an. Hier sollt Ihr die Gelegenheit bekommen, Forschung und Wissenschaft aus nächster Nähe zu erleben und selbst durchzuführen. Die Teilnahme an einem der angebotenen, meist ganztägigen Kurse kostet 10 Euro. Hier kannst Du mehr über die SommerUni erfahren.
Worauf stehen wir? Jeden Tag und überall begegnen uns in unserem Alltag Steine und Gesteine. Woher kommen sie? Wie sind sie entstanden? Was haben sie miterlebt? Zusammen wollen wir diesen Fragen nachgehen und uns Gesteine aus der ganzen Welt mit bloßem Auge, mit der Lupe und mit dem Mikroskop anschauen. Wir zeigen dir, wie du all die kleinen Hinweise erkennst, die große Ereignisse hinterlassen und auch beim nächsten Spaziergang oder Urlaub deine Umgebung und Gesteine selbst besser verstehen kannst.
Gerne können sich auch deine Freundinnen anmelden. Vorkenntnisse braucht ihr keine!
Wir freuen uns auf Dich!
Auf der Seite der SommerUni kannst Du noch mehr über den Gesteine-Workshop erfahren.
Diese Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen ab Ende der 9.Klasse.
Bitte bring zu der Veranstaltung die Einverständniserklärung deiner Eltern mit, wenn du noch nicht 18 bist.
Einen Lageplan für den Geo-Campus in Lankwitz findest du hier.
Zeit & Ort
23.08.2024 | 09:00 - 14:00
Freie Universität Berlin
- Treffpunkt: Geo-Campus Lankwitz, vor Gebäude A , Malteserstrasse 74-100, 12249 Berlin-Lankwitz
Weitere Informationen
Zum Anmelden schicke uns bitte eine E-Mail an mintoring@fu-berlin.de.
Die Teilnahme ist kostenlos und es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Unsere Veranstaltungen richten sich an alle Schülerinnen ab der 7. Klasse, die sich als weiblich definieren, ungeachtet des bei der Geburt zugewiesenen Geschlechts. Ihr braucht nicht gut in einem bestimmten Schulfach zu sein, um mit uns zusammen Spaß an Naturwissenschaften und Informatik zu haben.