Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
Im Minus-Bereich: Reinigungskräfte und ihr Kampf um Würde
Professor Jana Costas (European University Viadrina Frankfurt Oder) berichtet aus ihrem ethnographischen Buch "Im Minus-Bereich: Reinigungskräfte und ihr Kampf um Würde". Wie ist es hinter der glanzvollen Fassade der Micro-City Potsdamer Platz zu arbeiten und was sagt diese Arbeit über unsere gegenwärtige Gesellschaft aus? Ein musikalischer Exkurs. 20 bis 20:30 Uhr. 30 min Aufenthalt empfohlen.
Ort: Fabeckstraße 25, 14195 Berlin (Silberlaube)
Food for Thought: Religious Ethics and Charity Organization
How do civil society organizations use religious ideas in their everyday practice? Dr. Sumrin Kalia explore how the Islamic ethics of Adab inform the organization of charity food spreads in the global city of Karachi. An ethnographic exploration accompanied by sounds from South Asia. 19-19:30, 22-22:30. 30 min Aufenthalt empfohlen.
Ort: Fabeckstraße 25, 14195 Berlin (Silberlaube)
Macht Arbeit glücklich?
Der Vortrag präsentiert diverse aktuelle Forschungsergebnisse aus Forschungsprojekten, die sich alle mit den Fragen beschäftigen, warum Arbeitslosigkeit unser Glücksempfinden so sehr mindert und welche Empfehlungen wir aus den Erkenntnissen der Glücksforschung für eine Arbeitsmarktpolitik gewinnen können,die die Zufriedenheit von Arbeitnehmern zum Ziel hat. 18:15 bis 19 Uhr.
Ort: Fabeckstraße 25, 14195 Berlin (Silberlaube)
Frauen und Männer im Aufsichtsrat: Erzählungen über Atmosphäre, Diskussionen und Entscheidungen
Professor Dr. Anja Kirsch berichtet aus ihren Interviews mit Aufsichtsrätinnen und Aufsichtsräten börsennotierter Unternehmen. Mit vertonten Texten, erfahren wir wie sich Atmosphäre, Diskussionen und Entscheidungen verändern, wenn Frauen und Männer in den Spitzengremien der Unternehmen interagieren. 18-18:30, 21-21:30 Uhr. 30 min Aufenthalt empfohlen.
Ort: Fabeckstraße 25, 14195 Berlin (Silberlaube)
Die Philosophie des Geldes – Re-Imagined
Georg Simmel schrieb 1900 "Das Geld ist die Spinne, die das gesellschaftliche Netz webt". Indem alles in Geldwert kalkulierbar sei, finde eine Nivellierung statt, ein Sieg der Quantität über die Qualität. Mit vertonten Texten Simmels, setzt diese Performance mit Geld, und Verhältnis von Individuum und Gesellschaft auseinander. 17:15-17:45, 23:15-23:45 Uhr. 30 min Aufenthalt empfohlen.
Ort: Fabeckstraße 25, 14195 Berlin (Silberlaube)
Die Vermessung des Glücks
Der Vortrag zeichnet die neueren Entwicklungen der Ökonomischen Glücksforschung nach und zeigt auf, warum die Vermessung des Glücks uns zwar viele wertvolle, neue Einsichten bringt, aber sich nur bedingt für die Messung gesellschaftlichen Fortschritts eignet. 17 bis 17:45 Uhr.
Ort: Fabeckstraße 25, 14195 Berlin (Silberlaube)
Was beeinflusst unsere Entscheidungen?
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden mithilfe von kleinen Experimenten interessante verhaltensökonomische Phänomene erklärt. Ab 17 Uhr bis 20 Uhr. alle 30 min. 20 min Aufenthalt nötig.
Ort: Fabeckstraße 25, 14195 Berlin (Silberlaube)