Fachbereich Rechtswissenschaft
Europäischer Menschenrechtsschutz in der Praxis - Helga Pedersen Moot Court Competition
Das HPMCC Team der Freien Universität simuliert eine Gerichtsverhandlung vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Der Sachverhalt behandelt spannende Fragen zur Reichweite der Meinungsfreiheit und zum Einfluss von Cancel Culture auf die Wissenschaft. Darf eine Universität unliebsame Wissenschaftler:innen ausladen? Finden Sie es heraus. Ab 19 Uhr bis 20:30 Uhr. alle 30 min. 30 min Aufenthalt nötig.
Ort: Fabeckstraße 25, 14195 Berlin (Silberlaube)
Law in Action - ein öffentliches Rechts- und Theaterlabor
Der Gerichtssaal ist eine Bühne. JuristInnen müssen sicher und gut kommunizieren. Hier bietet das Schauspieltraining ideale Mittel an. Juristische Streitgespräche und Vortragskunst werden spielerisch in Szene gesetzt. Nach fünftägiger "Improvisations- und Probenarbeit" stellen die Studierenden diese dem Publikum der LNdW auf unterhaltsame Art und Weise vor.
Ort: Fabeckstraße 23/25, 14195 Berlin (Holzlaube)
Law in Action - öffentliche Generalprobe
Der Gerichtssaal ist eine Bühne. JuristInnen müssen sicher und gut kommunizieren. Hier bietet das Schauspieltraining ideale Mittel an. Juristische Streitgespräche und Vortragskunst werden spielerisch in Szene gesetzt. Nach fünftägiger "Improvisations- und Probenarbeit" stellen die Studierenden diese dem Publikum der LNdW auf unterhaltsame Art und Weise vor. 18 bis 18:45 Uhr.
Ort: Fabeckstraße 23/25, 14195 Berlin (Holzlaube)
Wem gehört ein Klimt? Internationaler Kulturgüterschutz als Aufgabe des Rechts
Anhand von konkreten Beispielen werden die vielschichtigen Fragen aufgezeigt und zur Diskussion gestellt, die sich stellen, wenn es um das Eigentum an Kunstwerken geht. Vortrag mit Lichtbildern. 18 bis 18:45 Uhr.
Ort: Fabeckstraße 25, 14195 Berlin (Silberlaube)