Focus Area
Spoken Word Humanities: Sommernachtsparty
Party im Theaterhof mit Cocktail Bar und Musik.
Ort: Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin (Rostlaube)
Spoken Word Humanities: MP3s, Digitale Audioarchive und der Sound der Lyrik
Die Literaturwissenschaftlerin Patricia Nash präsentiert dem Publikum alte und neue Sounds der Lyrik und lädt zum Zuhören und Mitsprechen im Kontext von Audioaufnahmen und digitalen Audioarchiven ein. 20 min Aufenthalt empfohlen.
Ort: Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin (Rostlaube)
Spoken Word Humanities: Erlebte Geschichte - Freie Universität Berlin. Universitätsangehörige erinnern sich
Die Historikerin Doris Tausendfreund hält einen interaktiven Vortrag zur Interviewsammlung Erlebte Geschichte, in der sich Universitätsangehörige an ihre Zeit an der FU erinnern. 20 min Aufenthalt empfohlen.
Ort: Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin (Rostlaube)
Spoken Word Humanities: Vom Aphorismus zum Tweet. Kurze Formen zwischen alten und neuen Medien – und zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit
Tiefenbohrungen der Germanistin Maren Jäger in die Geschichte der Rhetorik, die ja als Kunst der gesprochenen Rede gilt, sowie in die Geschichte kleiner Formen – wie Aphorismen, Tweets, Instaposts – zeigen das dynamische Verhältnis zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Das Publikum ist eingeladen, dies mit zu erkunden. 20 min Aufenthalt empfohlen.
Ort: Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin (Rostlaube)
Spoken Word Humanities: Intervenierende Weltentwürfe: Audiovisualität des Klimawandels
Filmwissenschaftler Matthias Grotkopp wird eine interaktive Präsentation zur Bedeutung von talking heads in Dokumentarfilmen zur Klimakrise halten, u.a. mit den Fragen: Wer spricht? Wer singt? Wer schweigt?
Ort: Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin (Rostlaube)
Spoken Word Humanities: WORTSPIELE
Glücksrad, Memory, Flüsterpost – Spiele und Gewinne für Kinder und Erwachsene.
Ort: Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin (Rostlaube)
Dialogbox: Dialogisches Fremdsprachenlernen im 17. Jahrhundert
Die Dialogbox wird die ganze Zeit im Theatherhof stehen. Um 17.30 Uhr gibt es eine Präsentation (siehe Projekt 4), ansonsten kann das Publikum zeitunabhängig bis 21 Uhr mitmachen.
Ort: Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin (Rostlaube)
Spoken Word Humanities: Dialogisches Fremdsprachenlernen im 17. Jahrhundert. Ein mehrsprachiges Mitmachtheater
Die Linguist*innen Liv Büchler, Josephine Klingebeil, Carlotta Schilke und Peer Scholl bieten eine Mitmachpräsentation für Kinder und Interessierte aller Altersgruppen zum Thema Sprachgeschichte, Sprachvorstellungen und Alltagskommunikation im Kontext der Mehrsprachigkeit im Europa der Frühen Neuzeit. 20 min Aufenthalt empfohlen.
Ort: Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin (Rostlaube)
Dialogbox: Informationen zur Arbeitsstelle Universitätsgeschichte
Infostand zur Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Freien Universität Berlin.
Ort: Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin (Rostlaube)
Dialogbox: Erlebte Geschichte - Freie Universität Berlin
Die Dialogbox mit Zugang zur Online-Ausstellung Erlebte Geschichte wird die ganze Zeit im Theatherhof stehen. Um 20 Uhr gibt es eine Präsentation, ansonsten kann das Publikum zeitunabhängig bis 21 Uhr die Ausstellung erkunden. 17 bis 21 Uhr.
Ort: Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin (Rostlaube)
Spoken Word Humanities: ASR4Memory-Automatisierte Transkription von Audio- und Videoquellen
Tobias Kilgus, Peter Kompiel und Marc Altmann präsentieren einen Experimentierstand zum Mitmachen für Kinder und Erwachsene zu automatischer Spracherkennung in audiovisuellen Daten. 17 bis 17:30 Uhr. 20 min Aufenthalt empfohlen.
Ort: Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin (Rostlaube)