Springe direkt zu Inhalt

15. Bundesweite Expertentagung Lehrerbildung "Inklusive Lehrerausbildung – Herausforderungen an Universitäten und Seminare"

25.02.2016 - 26.02.2016

Die 15. Expertentagung Lehrerbildung widmet sich der Frage, welches Professionswissen und welche Kompetenzen in den Phasen der Lehrerausbildung vermittelt und ausgebildet werden müssen, damit junge Lehrkräfte die Anforderungen in Schule und Unterricht bewältigen können.

Mit Blick auf einen eher weiten Inklusionsbegriff geht es bei der 15. Expertentagung Lehrerbildung um die Themenfelder Heterogenität, Inklusion und durchgängige Sprachbildung. Mit Blick auf einen eher engen Inklusionsbegriff um Sonderpädagogisches Grundlagenwissen, Förderdiagnostik und Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams.

Die Expertentagung wendet sich an Seminarleiterinnen und Seminarleiter, an Fachleiterinnen und Fachleiter, an Lehrende in den Universitäten und an Referentinnen und Referenten der Ministerien, die für die Lehrerbildung Verantwortung tragen. Sie wurde vorbereitet von einem Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Institute für Lehrerbildung verschiedener Bundesländer: Marianne Huttel, Birgit Menzel (Hessen), Dr. Carola Kreißig (Brandenburg), Heike Scheika, Jürgen Vogt (Thüringen), Dr. Carola Zimmermann, Dr. Andrea Reinartz (Sachsen), Gabriele Kandzora, Thomas Krall (Hamburg), Ilka Gropengießer (Bremen), Anja Herpel, Andreas Stephan (Berlin), Prof. Dr. Birgit Brouër, Fritz-Gerhard Glindemann, Lars Hansen (Schleswig-Holstein).

Weitere Informationen finden Sie hier.

Zeit & Ort

25.02.2016 - 26.02.2016

Christian Albrechts Universität
Leibniz Str. 1
24098 Kiel