Werkstattgespräch in der Lehrkräftebildung am 11.10.2022 zu Lehr-Lern-Labor-Seminaren
News vom 17.10.2022
Aktuell findet eine Werkstattgesprächs-Reihe statt, in der Formate, die in K2teach entwickelt und in Hinblick auf ihre Lernwirksamkeit evaluiert wurden, vorgestellt werden. Dabei geht es darum, welchen Grundprinzipien Lehr-Lern-Labor-Seminare und die Arbeit mit Unterrichtsvideos sowie mit Fallvignetten folgen. Gemeinsamer Schwerpunkt der Formate ist, Studierende in der Reflexion von Schulpraxis zu unterstützen.
Am 11.10.22 ging es um das Format der Lehr-Lern-Labor-Seminare, zu dem sich sechs Fachdidaktiken und eine Fachwissenschaft informierten. Nach der Vorstellung der Grundstruktur von Lehr-Lern-Labor-Seminaren und einer kurzen Darstellung, wie dieser Seminartyp bisher in den Didaktiken der Fächer Englisch, Physik und Sachunterricht umgesetzt wird, hatten die Teilnehmer*innen Gelegenheit, selbstUmsetzungsideen für ihre eigene Disziplin zu entwickeln und zu diskutieren.
Es hat sich gezeigt, dass das Konzept dieser Art der Theorie-Praxis-Verzahnung auf großes Interesse stößt und in einigen weiteren Fächern in die Lehre aufgenommen werden könnte. Die DSE steht dazu weiter mit allen Interessierten in Kontakt.