Bericht queerhistoryLab.
Berichte aus den K2teach Seminaren
News vom 06.03.2020
Im Zuge der zweiten Förderphase konnte in K2teach eine weiteres Lehr-Lern-Labor-Seminar (LLL-S) entwickelt und erfolgreich in die universitäre Lehrer*innenausbildung der Freien Universität implementiert werden. In der Didaktik der Geschichte wird seit dem Wintersemester 2019/20 das sogenannte queerhistoryLab. angeboten, dass Studierenden zeigen soll, warum und wie im Geschichtsunterricht geschlechtliche und sexuelle Vielfalt unterrichtet werden kann. Das Seminar soll bei Lehramtsstudierenden demnach ein Bewusstsein für die Relevanz von Geschlecht und Sexualität als Themen im Geschichtsunterricht fördern.
Hier finden Sie den Artikel zu den Hintergründen und zur Durchführung des queerhistoryLab..
Außerdem soll an dieser Stelle auf den Vortrag im Rahmen der Session „Konzeption und Wirksamkeit von Lehr-Lern-Labor-Seminaren“ zum Innovationsformat queerhistoryLab. von David Gasparjan auf der DGHD (Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik) am 13.03.2020 (9-10:45 Uhr, in Raum L116 der Silberlaube in der FU Berlin) hingewiesen werden.