Springe direkt zu Inhalt

Forschungskompetenzen für eine evidenzbasierte adaptive Unterrichtspraxis

Bildquelle: Teka77 / photocase.com

Bildquelle: Teka77 / photocase.com

Eine Kernaufgabe von Lehrkräften liegt - nach den Standards der Kultusministerkonferenz für die Lehrerbildung (KMK, 2004, 2014) - in der gezielten und wissenschaftlich fundierten Planung, Organisation und Reflexion von Lehr- und Lernprozessen sowie in der kompetenten Wahrnehmung von schulischen Beurteilungs- und Beratungsaufgaben. Dabei gilt das Leitbild der evidenzbasierten Profession: Lehrkräfte sollen ihre Entscheidungen nach Möglichkeit auf empirische Evidenz und eine nachgewiesene Wirksamkeit gründen. Solch eine evidenzbasierte adaptive Unterrichtspraxis ist insbesondere in heterogenen Klassenzimmern relevant. Um diese umzusetzen, benötigen Lehrkräfte entsprechende professionsbezogene Forschungskompetenzen, z. B. bei der Diagnose von Lernvoraussetzungen, bei der (adaptiven) Planung pädagogischer Interventionen oder bei der Evaluation der (differentiellen) Wirksamkeit dieser Interventionen. Zur Förderung dieser Kompetenzen in der Lehrkräftebildung der Freie Universität Berlin werden in Teilprojekt 1 drei neue Lehr-Lern-Formate entwickelt:

Manual zu Basiskompetenzen der Diagnostik sowie zu Prinzipien der Planung von Fördermaßnahmen auf der Basis diagnostischer Informationen (Modul Pädagogische Diagnostik, Prof. Dr. Annette Kinder)
  • Ein Online-Übungstool mit praxisnahen Fallübungen sowie ein Seminar zum Thema „Von der informellen zur formellen Diagnose“ zur Förderung der diagnostischen Basiskompetenzen werden entwickelt.
Data Use Course Curriculum zur Recherche und evidenzbasierte Beurteilung von Programmen der Förderung des Lernens und der Lernmotivation (Modul Lernförderung und Lernmotivation, Prof. Dr. Bettina Hannover)
  • Zur Erprobung des Data Course Curriculum wurde ein Seminar mit dem Schwerpunkt pädagogisch-psychologischer Interventionen konzipiert. Die Studierenden beurteilen auf Grundlage von Daten aus quasi-experimentellen und experimentellen Designs, Metaanalysen, systematischen Reviews usw. Förderprogramme.
Begleitseminar zum Lernforschungsprojekt zur Evaluation von Lehr-Lernprozessen mit dem Ziel einer datengestützten Unterrichtsentwicklung (Modul Lernforschungsprojekt, Prof. Dr. Bettina Hannover)
  • Ein Seminar mit dem Schwerpunkt datengestützter Unterrichtsentwicklung wurde ausgearbeitet und formativ evaluiert.

Die entwickelten Begleitseminare zum Lernforschungsprojekt im Praxissemester wurden im Wintersemester 2016/2017 erstmalig durchgeführt. Zur Sicherung der Qualität und Optimierung der Konzepte wurden die drei Lehr-Lern-Formate umfassend evaluiert. Dabei kamen sowohl etablierte Instrumente anderer Forschungsgruppen (z.B. Trempler, et al., 2015; Tsai, et al. 2008) als auch eigene (Weiter-)Entwicklungen zum Einsatz. Die Evaluation wurde vor ihrer Umsetzung von der Datenschutzbeauftragten der Freien Universität geprüft. Für das Wintersemester 2017/2018 wurden alle drei Lehr-Lern-Gelegenheiten auf Grundlage der Evaluationsergebnisse optimiert. Insgesamt werden die im TP1 entwickelten Konzepte in 19 Begleitseminaren (á 15 Studierende) zum Lernforschungsprojekt angeboten.
Das Evaluationsdesign wurde zum Wintersemester 2017/2018 ebenfalls optimiert und vereinheitlicht und kommt in allen 24 Begleitseminaren zum Lernforschungsprojekt im Rahmen des Praxissemesters zum Einsatz.

Weitere Schritte

  • Erneute Durchführung der Seminare im Wintersemester 2017/2018
  • Erweiterte Evaluation der Seminare
  • Übertragung von (Teil-)Konzepten auf weitere Lerngelegenheiten im Rahmen der Lehrer*innenausbildung

Hier finden Sie die aktuellen Lehrveranstaltungen, die von Teilprojekt 1 konzipiert und nun in das Lehrangebot integriert wurden.