Preisträgerinnen und Preisträger 2020 - 2023
2023
-
Dr. Lisa Ehlers „Oberflächenexpression der AMP-Desaminase 2 auf humanen Immunzellen und ihre Rolle im extrazellulären Purinmetabolismus" (Charité Universitätsmedizin)
-
Dr. Timon Forster „Deliberation in the Shadow of Delegation: Evidence from IMF Decision-Making" (Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften)
-
Hanna Zoe Trauer „Das Wissen der Imagination. Transfer der Vorstellungskraft in den hebräischen Enzyklopädien des 13. Jahrhunderts" (Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften)
-
Dr. Chiara Pasquini „The mechanism of the water oxidation reaction catalyzed by an amorphous Co-based catalyst is revealed using operando Raman and time-resolved X-ray absorption spectroscopy" (Fachbereich Physik)
-
Dr. Christof Albert Bertram, Phd „Erforschung und Validierung der digitalen Mikroskopie und automatisierten Bildanalysen für die Diagnostik und lehre in der Veterinärpathologie und –zytologie" (Fachbereich Veterinärmedizin)
-
Dr. Ryanne Flock „Die soziale Produktion öffentlichen Raums im urbanen China der Reformperiode: Appropriationen und Aushandlungsprozesse zwischen Lokalstaat und "Vagabunden" in Guangzhou" (Fachbereich Geschichts-Und Kulturwissenschaften)
-
Dr. Michael Giesen „The Two Faces of International Organizations: Exploring Consequences and Sources of Diversification in World Politics" (Fachbereich Politik-Und Sozialwissenschaften)
-
Dr. Merlin Kleoff „Development of Flow Platform Designs and their Application for the Synthesis of Natural Products, Ferrocenyl Azides, and Benzotriazoles" (Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie)
-
Dr. Sophie Metz „Stress-regulating systems and stress-relevant brain regions in posttraumatic stress disorder and borderline personality disorder: The role of childhood trauma" (Fachbereich Erziehungswissenschaft Und Psychologie)
-
Dr. Christina Bauer „Refugees' stigmatized identities: Using identity-reframing to counter detrimental effects of stigma on social and educational integration" (Erziehungswissenschaft und Psychologie)
-
Dr. Martin Gehlmann "Passing on the Torch of Learning". The White Deer Grotto Academy in Transfer between China and Korea" (Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften)
-
Dr. Ferdi Ridvan Kiral „The development and maintenance of synaptic specificity in the fly visual system“ (Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie)
-
Dr. Sven Niclas Tebogo Müller „Tailoring Plasmon-Enhanced Light-Matter Interaction“ (Fachbereich Physik)
-
Dr. Lena Antonia Wolbeck „Optimization and Advanced Analytics to In-crease Fairness and Employee Satisfaction" (Fachbereich Wirtschaftswissenschaft)
-
Luca Danilo Bertzbach „Marek's disease virus-host interplay: novel insights into lymphocyte infections of an oncogenic avain herpesvirus" (Fachbereich Veterinärmedizin)
-
Dr. Marco D'Addezio „Monodromy groups in positive cha-racteristic" (Fachbereich Mathematik und Informatik)
-
Lisa Müller „Schriftpoesie. Eigenbedeutung der lyrischen Graphie. Am Beispiel Thomas Klings" (Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften)
-
Jasmin Wrobel „Topografien des 20. Jahrhunderts: Die memoriale ‚Poetik des Stolperns‘ in Haroldo de Campos Galáxias“ (Lateinamerika-Institut)
-
Dr. Pavle Zagorscak „Mechanisms of Change in Internet-Based Interventions for Depression" (Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie)
