Erfolgreich mit Osteuropa zusammenarbeiten am Beispiel der Freien Universität Berlin
Präsentation: "Erfolgreich mit Osteuropa/Zentralasien zusammenarbeiten am Beispiel der Freien Universität Berlin"
Dauer: 30 - 60 Minuten, einschließlich Fragerunde
Sprachen: Russisch, Englisch, Deutsch
Zielgruppe
Vertreter*innen der Universitätsleitung, internationaler Abteilung auf universitärer und Fakultätsebene, Koordinator*innen von gemeinsamen Studienprogrammen und all diejenigen, die sich für die Zusammenarbeit insbesondere mit deutschen Hochschulen interessieren.
Inhalt und Ziel
Ausgehend von langjährigen Erfahrungen der Freien Universität Berlin in der Zusammenarbeit mit Partnern in Osteuropa und Zentralasien, die durch die Einrichtung des Verbindungsbüros 2010 intensiviert und erfolgreich ausgeweitet wurden, geht es in der Präsentation "Erfolgreich mit Osteuropa/Zentralasien zusammenarbeiten am Beispiel der Freien Universität Berlin" um die Frage nach Ausgangspunkte, Ansätzen und Strategien, die Akteure in Deutschland und im Ausland haben und wählen, um Kooperationen zu beginnen oder weiterzuentwickeln. Schwerpunkt sind daher konkrete Schritte zur Umsetzung, die ausgehend von einer Selbstanalyse sowohl strategischer Überlegungen als auch unterschiedliche Interessenlagen und typische Situationen berücksichtigen.
Ziel des Seminars ist es, entlang konkreter Schritte von der Analyse zur strategischen Umsetzung aufzuzeigen, die sowohl die sich teilweise unterschiedlichen Motivationen und Herangehensweise in Deutschland und Osteuropa und Zentralasien berücksichtigen und so ein tieferes Verständnis für den jeweiligen Partner zu schaffen.
Kombinationsmöglichkeiten
Die Veranstaltung fügt sich gut in Konferenzen ein, die sich konkret mit den Herausforderungen der osteuropäisch-/zentralasiatisch-deutschen und europäischen Zusammenarbeit befassen und mehr als die Vorstellung eigener Erfolge beinhalten.
Technische Voraussetzungen
PC/Laptop, Beamer, Leinwand