Internationalisierung at Home. Konzeption, Umsetzung und Erfolge der Freien Universität Berlin
Präsentation: "Internationalisierung at Home. Konzeption, Umsetzung und Erfolge der Freien Universität Berlin"
Dauer: 45 - 90 Minuten inschließlich Fragerunde
Spracheт: Russisch, Englisch, Deutsch
Zielgruppe
Vertreter*innen der Universitätsleitung, internationaler Abteilung auf universitärer und Fakultätsebene, Koordinator*innen von internationalen Studienprogrammen und all diejenigen, die sich für die Entwicklung eines internationalen Profils von Universitäten interessieren.
Inhalt und Ziel
Erfolgreiche Internationalisierung beginnt mit der Antwort auf die Frage, was mit Internationalisierung erreicht werden soll und wo Potential in der eigenen Einrichtung dafür vorhanden ist. Das Zukunftskonzept der Freien Universität Berlin "Internationale Netzwerkuniversität" wird u.a. durch die Einrichtung von Verbindungsbüros umgesetzt. Das Verbindungsbüro Osteuropa setzt dabei die Entwicklungsstrategie in Osteuropa und Zentralasien durch vielfältige Maßnahmen um.
Ausgehend von der klassischen Rolle internationaler Abteilungen wird aufgezeigt, dass weit mehr Bereiche von Universitäten international aktiv sein müssen, um sich erfolgreich international zu positionieren. Dabei lässt sich am Beispiel der Freien Universität Berlin anhand konkreter Zahlen zeigen, dass mit Hilfe von innovativen Formaten ausgezeichnete Nachwuchswissenschaftler*innen gewonnen und Studierende motiviert werden können, sowohl nach Berlin als auch in die Region Osteuropa/Zentralasien zu gehen.
Im Anschluss an die Veranstaltung haben die Teilnehmer*innen einen ersten Einblick in die Umsetzung des Zukunftskonzeptes der Freien Universität Berlin und konkrete Ansätze bei der Umsetzung mit internationalen Partner*innen. Ausgehend von einem Blick von außen auf Osteuropa und Zentralasien können Rückschlüsse auf die eigenen Ansätze gezogen werden.
Technische Voraussetzungen
PC/Laptop, Beamer, Leinwand