Springe direkt zu Inhalt

inFUtage 2025 - Entdecken Sie das Lehramtsstudium an der Freien Universität Berlin

Dienstag, 27.05.2025, 9:30 - 16:00 Uhr

Beratung_Interessierte_inFUtage

Beratung_Interessierte_inFUtage

Achtung vorläufiges Programm - kurzfristige Änderungen sind möglich und werden hier veröffentlicht.

Infostand - Gespräche und Beratung zum Lehramtsstudium

Am zentralen Veranstaltungstag finden Sie uns am Stand der DSE neben den Food-Trucks draußen vor dem Foyer des Henry-Ford-Bau. Sprechen Sie mit Lehramtsstudierenden und Studienberater*innen und informieren Sie sich über das lehramtsbezogene Studienangebot der Freien Universität Berlin.

Wer: DSE-Studienbüro und Studierende verschiedener Fächer
Wann: 9:30 - 15:00 Uhr
Wo: vor dem Foyer des Henry-Ford-Bau (Link zu Google Maps)

Vorstellung von Fächergruppen 9:45 - 10:30 Uhr und 10:45 - 11:30 Uhr

Bei der Vorstellung der Fächergruppen stellen wir auch das Lehramt und das Programm was Sie am inFUtag erwartet vor.

Wer: DSE-Studienbüro, Studienbüro Grundschule und Studierende verschiedener Fächer
Wann:
9:45 - 10:15 Uhr und 11:00 - 11:30 Uhr (Achtung, die Vorstellung ist beide Male identisch, suchen Sie sich einen der beiden Termine aus)
Wo: Hörsaal A im Henry-Ford-Bau (Link zu Google Maps)

Erziehungswissenschaft

Gibt es die ideale Lehrer*innenpersönlichkeit? Wie gehe ich mit Störungen im Unterricht um und was haben Bezugsnormorientierung und Selbstbestimmungstheorie damit zu tun? Egal ob Sie sich für Physik oder Deutsch interessieren – Erziehungswissenschaft ist wesentlicher Bestandteil in jedem Lehramtsstudium. In diesem Vortrag zeigt Katharina Krysmanski Ihnen anhand anschaulicher Beispiele was Sie im Studienbereich Erziehungswissenschaft erwartet. Dabei beleuchtet sie auch Vorurteile wie z.B. ob das gesellschaftliche Ansehen der Lehrer*innen negativ ist, ob für den Beruf wirklich eine spezielle Ausbildung benötigt wird und wie praxisorientiert das Studium an der Freien Universität ist.

Wer: Dipl.-Psych. Katharina Krysmanski (Arbeitsbereich Schulpädagogik/ Schulentwicklungsforschung)
Wann: 12:00 - 13:00 Uhr
Wo: Konferenzraum II im Henry-Ford-Bau (Link zu Google Maps)

Grundschullehramt: Einführung in die Mathematik

Grundschullehramt heißt in den meisten Fällen auch, sich mit Mathematik und Mathematikunterricht zu beschäftigen. Doch was heißt Mathematik eigentlich im Kontext der Grundschulpädagogik? In diesem Schnupperseminar erfahren Sie dies und vieles mehr.

Wer: Heike Teltscher
Wann: 13:00 - 14:00 Uhr
Wo: Konferenzraum II im Henry-Ford-Bau (Link zu Google Maps)

Fachvorstellung - Lehramt an Gymnasien/ISS

Wie ist das Lehramtsstudium aufgebaut? Welche Fächerkombinationen können Sie wählen? Was erwartet Sie im Studium? Diese und viele andere Fragen beantworten wir Ihnen in der zentralen Informationsveranstaltung für das Lehramt an ISS und Gymnasien und freuen uns auch auf Ihre Fragen.

Wer: DSE-Studienbüro und Studierende verschiedener Fächer
Wann: 13:00 - 14:00 Uhr
Wo: Hörsaal A im Henry-Ford-Bau (Link zu Google Maps)

Fachvorstellung - Lehramt an Grundschulen

Wie ist das Lehramtsstudium aufgebaut? Welche Fächerkombinationen können Sie wählen? Was erwartet Sie im Studium? Diese und viele andere Fragen beantworten wir Ihnen in der zentralen Informationsveranstaltung für das Lehramt an Grundschulen und freuen uns auch auf Ihre Fragen.

Wer: DSE-Studienbüro und Studierende verschiedener Fächer
Wann: 14:00 - 15:00 Uhr
Wo: Hörsaal A im Henry-Ford-Bau (Link zu Google Maps)