Springe direkt zu Inhalt

Fernsehserien im Deutschunterricht

Diesen Einblick gibt uns Annekatrin Lietz.

„Fernsehserien im Deutschunterricht? Da bin ich dabei!“ Ungefähr so waren meine Gedanken, als ich den Kurs von Franz Kröber im Modul Grundlagen der Fachdidaktik Deutsch im Vorlesungsverzeichnis gefunden habe. Tatsächlich ist das Seminar sehr viel mehr gewesen als bloß auf der Couch sitzen und Netflix gucken. Was erst einmal simpel klingt, ist auf den zweiten Blick voll mit didaktischer Theorie und Potenzial für den Deutschunterricht. Weil ich euch schlecht alles erklären kann, was wir in dem Semester gemacht haben, hier einmal eine Sache, die ich für mich auf jeden Fall mitgenommen habe und auch später unbedingt in der Schule benutzen will: Der Einsatz von Serienintros im Unterricht.

Warum gerade das Intro? Für die Behandlung des Intros im Deutschunterricht liegen mehrere Vorteile auf der Hand:

1.) Es ist im Vergleich zur Serie mit einer Länge von wenigen Sekunden (z.B. Castle) bis zu zwei Minuten (z.B. Game of Thrones) sehr viel kürzer, wodurch wenig Unterrichtszeit durch das reine Gucken der Serie verloren geht.

2.) Im Intro werden bereits wichtige Themen, Motive und Charaktere vorgestellt, wodurch man das Intro als Ausgangspunkt nehmen kann und z.B. die Schüler*innen einen Text entwerfen lassen kann, indem sie einen fiktiven Handlungsverlauf auf Grundlage des Intros schreiben oder Figuren aus dem Intro anhand ihrer Merkmale charakterisieren.

3.) Durch das Beschäftigen mit dem Serien-Intro wird der Deutschunterricht für andere Medien als nur bloße Texte geöffnet. Dieses hat zum einen große motivationale Effekte. Außerdem lernen die Schüler*innen so, mit verschiedenen Medien umzugehen und die ganz eigene Sprache und die individuellen Mittel dieser zu entschlüsseln.

Ich freue mich auf jeden Fall schon, das im Unterricht auszuprobieren!

Haben Sie ein interessantes Seminar besucht oder wollen etwas aus Ihrem Studium oder aus Ihrem Fach mit anderen Studierenden teilen? Wir freuen uns auf Ihre Berichte. Schicken Sie uns einfach ¼ - ½ Seite, Ihren Namen und Ihre Fächerkombination an: kommunikation@dse.fu-berlin.de