Fördermöglichkeiten
Die EU-Kommission ruft im Rahmen von Erasmus+ zu "Partnerships for Digital Education Readiness" auf. Bis zum 29.10.2020 können Projekte der “digitalen Bildung” eingereicht werden, die darauf abzielen sollen, Bildungs- und Ausbildungssysteme besser für die Herausforderungen zu wappnen, die durch den Corona-bedingten plötzlichen Wechsel zu Online-Formaten entstanden sind. Schwerpunkte können u.A. der Aufbau von blended learning-Formaten, die Entwicklung von innovativen Online-Ressourcen/Instrumenten oder die Entwicklung von digitalen pädagogischen Kompetenzen für eine qualitativ hochwertige inklusive digitale Lehre sein. Weitere Informationen und Details finden sich im Programme Guide (ab S. 115).
+++
Das BMBF fördert in einer neuen Richtlinie „Forschung zu sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in pädagogischen Kontexten“. Es soll auf Erkenntnisse aus vorhergehenden Fördermaßnahmen aufgebaut werden. Dies soll durch weitere Forschung und Entwicklung geschehen, wobei im Rahmen gezielter Kooperationen aus Wissenschaft und Praxis die Voraussetzungen für eine unmittelbare und breite Umsetzung in den verschiedenen pädagogischen Anwendungsfeldern geschaffen und vorbereitende Schritte für eine Implementierung von Innovationen eingeleitet werden sollen. Projektskizzen müssen bis 01.12.2020 vorliegen. Weitere Informationen finden Sie hier.
News vom 30.03.2020