Pfadnavigation
- Startseite
- Sites
- Digitale Lehr- und Lernressourcen der Freien Universität Berlin
- Ressourcen
- Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Deutsche Philologie

Edition mittelhochdeutscher Texte
Lydia Jones
Sprachen: Deutsch, Englisch
Zugang: öffentlich

Grammatical theory
Prof. Dr. Stefan Müller
Sprache: Englisch
Zugang: öffentlich
Bildquellen

germanist-emhd
Bildquelle: —

Lehrbuch "Grammatical theory" (Screenshot)
Bildquelle: —
Deutsche Philologie

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft
Dr. Roland Schäfer
Sprache: Deutsch
Zugang: öffentlich

Techniken und Methoden der ÄdLS
Johannes Traulsen
Sprache: Deutsch
Zugang: öffentlich
Bildquellen

germanist-dtsprwi
Bildquelle: —

germanist-aedsl
Bildquelle: —
Filmwissenschaft

Bildräume
Prof. Dr. Hermann Kappelhoff
Sprache: Deutsch
Zugang: beschränkt (Lernplattform)
Bildquellen

zugriffsgeschuetzt
Bildquelle: —
Languages of Emotion

Ringvorlesung "Languages of Emotion: Sprache, Kultur, Gesellschaft"
Regina Brückner
Sprache: Deutsch
Zugang: öffentlich
Bildquellen

loe-ring
Bildquelle: —
Literaturwissenschaft

Literaturtheorien im Netz
Dr. Ursula Kocher, Dr. Thomas Rahn, Andrea Schicktanz, Stefan Manns
Sprache: Deutsch
Zugang: öffentlich
Bildquellen

litwiss-littheorie
Bildquelle: —
Niederlandistik

Nederlands Blog
Verschiedene Autoren_innen
Sprachen: Deutsch, Niederländisch
Zugang: öffentlich

Neon – Nederlands Online
Prof. Dr. Matthias Hüning
Sprachen: Deutsch, Englisch, Niederländisch
Zugang: öffentlich
Bildquellen

niederland-blog
Bildquelle: —

Neon Online
Bildquelle: —
Neogräzistik

Mediathek des CeMoG (Centrum Modernes Griechenland)
Centrum Modernes Griechenland (CeMoG)
Sprachen: Deutsch, Englisch, Neugriechisch
Zugang: öffentlich

Online Bibliothek der Edition Romiosini
Edition Romiosini/Centrum Modernes Griechenland (CeMoG)
Sprache: Deutsch, Neugriechisch
Zugang: öffentlich

Spracherwerb des Neugriechischen
Prof. Dr. Miltos Pechlivanos, Bart Soethaert
Sprachen: Neugriechisch, Deutsch
Zugang: beschränkt (FU-Account)

openLIT: Didaktik der neugriechischen Literaturgeschichte
Prof. Dr. Miltos Pechlivanos, Olga Bezantakou, Dr. Angela Gioti, Bart Soethaert
Sprache: Neugriechisch
Zugang: beschränkt
Bildquellen

neograez-cemog
Bildquelle: —

neograez-romiosini
Bildquelle: —

zugriffsgeschuetzt
Bildquelle: —

zugriffsgeschuetzt
Bildquelle: —
Philosophie

argunet
Dr. Gregor Betz, Prof. Dr. Holm Tetens, Anna Wehofsits, Helen Bohse, Christian Voigt, David Schneider
Sprachen: Englisch, Deutsch
Zugang: beschränkt
Bildquellen

philos-argunet
Bildquelle: —
Romanische Philologie

Französische Sprache
Prof. Dr. Judith Meinschaefer
Sprache: Deutsch
Zugang: beschränkt (FU-Account)

Romanische Metrik (Portugiesisch)
Prof. Dr. Susanne Zepp, Philipp Seidel
Sprache: Deutsch
Zugang: beschränkt (FU-Account)

Romanische Metrik (Spanisch)
Prof. Dr. Susanne Zepp, Philipp Seidel
Sprache: Deutsch
Zugang: beschränkt (FU-Account)

Textdaten Romanistik
Prof. Dr. Annette Gerstenberg, Valerie Hekkel, Roberta Di Salle
Sprache: Deutsch
Zugang: öffentlich
Bildquellen

zugriffsgeschuetzt
Bildquelle: —

zugriffsgeschuetzt
Bildquelle: —

zugriffsgeschuetzt
Bildquelle: —

Wiki "Textdaten Romanistik" (Screenshot)
Bildquelle: —
Romanische Philologie

Classici Online
Dr. Paola Albarella, Giulia Angelini
Sprache: Deutsch
Zugang: öffentlich

Selbstlernkurs "Wissenschaftliches Arbeiten in der Romanistik"
Prof. Dr. Daniela Caspari, Bettina Deutsch, Dr. Esther Strätz
Sprache: Deutsch
Zugang: beschränkt (Lernplattform)
Bildquellen

romanist-classici
Bildquelle: —

romanist-classici
Bildquelle: —
Theater- und Tanzwissenschaft

Nachlass Traugott Müller
Prof. Dr. Matthias Warstat, Dr. Peter Jammerthal
Sprache: Deutsch
Zugang: öffentlich
Bildquellen

theater-tmueller
Bildquelle: —
Klassische Philologie

Die Homerische Frage
Videovortrag zur Homerischen Frage
Projektbeteiligte: Prof. Dr. Norbert Blößner
Jahr: 2020
Fach: Klassische Philologie
Sprachen: Deutsch
Zugang: öffentlich
Materialtyp: Video, Vortragsaufzeichnung
Bildquellen

klphilo-Homer-Frage
Bildquelle: —