Zwangsarbeit 1939-1945
Das Online-Archiv "Zwangsarbeit 1939-1945" bewahrt die Erinnerung an die über zwanzig Millionen Menschen, die für das nationalsozialistische Deutschland Zwangsarbeit geleistet haben. Knapp 600 ehemalige Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter aus 26 Ländern erzählen ihre Lebensgeschichte in ausführlichen Audio- und Video-Interviews. Die transkribierten, übersetzten und erschlossenen Interviews sind mit vielen Zusatzmaterialein online verfügbar.
Projektbeteiligte: Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft", Freie Universität Berlin, Deutsches Historisches Museum
Jahr: 2007 (fortlaufend)
Fach: Geschichte
Sprachen: Deutsch, Englisch, Russisch
Zugang: beschränkt (Registrierung erforderlich)
Materialtyp: Audio-Interviews, Video-Interviews, Sammlung