Springe direkt zu Inhalt

Rahmenprogramm

Spaziergang Berliner Hinterhöfe (Mitte)

Dienstag, 10. März 2020 (18:30 Uhr)

Von Schlafburschen, Subkultur und Kunst: Erkunden Sie das Nebeneinander von Verfall und Luxus-Sanierung, von junger Kunstszene und 300 Jahren Geschichte. Die alten Gassen und Höfe des alten jüdischen Viertels rund um die Hackeschen Höfe sind randvoll mit Geschichte und Geschichten der letzten 300 Jahre. Schlendern Sie abseits der klassischen Sehenswürdigkeiten durch die Hinterhöfe von Berlins Mitte.

Geisteswanderungen - Forscherdrang zwischen Salon und Universität

Mittwoch, 11. März 2020 (09:00 Uhr)

Auf dieser Tour begeben Sie sich auf Spurensuche bekannter Gelehrter und Forscher mit Einblicken in deren Wirkungsstätten (Humboldt-Universität, Akademie der Wissenschaften, Literarischer Salon) im historischen Zentrum Berlins.

Life was a Cabaret? Ein literarischer Nachtspaziergang (Schöneberg)

Mittwoch, 11. März 2020 (19:00 Uhr)

Im Schöneberger Nachtleben der 1920er Jahre begegneten sich Intellektuelle, Bohemiens und Strichjungen; überbordende Dekadenz, während draußen bereits die SA marschierte. Eindringlich schildert Christopher Isherwood diese Atmosphäre in „Goodbye to Berlin“. Auch Klaus Mann, Gottfried Benn, Else Lasker-Schüler, Nelly Sachs und Erwin Piscator haben hier gelebt, gearbeitet, gefeiert und gekämpft bzw. über diese Gegend geschrieben.

Campusführung Dahlem "Am Anfang war nichts als der Mut"

Donnerstag, 12. März 2020 (13:30 Uhr)

Beim Rundgang „Am Anfang war nichts als der Mut“ erzählen wir Ihnen von den dramatischen ersten Jahren nach der Gründung der Freien Universität Berlin, erinnern an große Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und erklären, vor welchen Herausforderungen die Universität heute steht.

Führung durch den Botanischen Garten

Donnerstag, 12. März 2020 (13:30 Uhr)

Lernen Sie einen der drei bedeutendsten Botanischen Gärten der Welt auf ganz besondere Art kennen! 20.000 Pflanzenarten sind in einer denkmalgeschützten Anlage zu entdecken. Unternehmen Sie eine Reise von Europa, den Alpen über den Himalaja zur Prärie Nordamerikas, in den Tropischen Regenwald, die Wüste oder Australien. Lassen Sie sich zu besonders interessanten Plätzen führen und erfahren Sie Neues und Faszinierendes aus der Welt der Pflanzen mit Dipl. Biologin Beate Senska.

Führung durch das Futurium "Zukunft entdecken und gestalten!"

Donnerstag, 12. März 2020 (17:45 Uhr)

Das Futurium ist ein Haus der Zukünfte. Hier dreht sich alles um die Frage: Wie wollen wir leben? Die Führung lädt zum Eintauchen in unsere Zukunftsthemen ein. Besucher*innen lernen in einer „Tour der Zukünfte“ unterschiedliche Zukunftsentwürfe und Lösungsansätze kennen.