Springe direkt zu Inhalt

Sinnstiftende Arbeit – Beruf, Berufung oder beides?

Der Workshop wird im Rahmen des Berufspraxistags HEUREKA! angeboten und ist reserviert für Studierende der Fachbereiche: Philosophie- und Geisteswissenschaften, Geschichts- und Kulturwissenschaften sowie Politik- und Sozialwissenschaften. Freie Plätze vergeben wir gern auch an Studierende anderer Fachbereiche.

Dozent/inDr. Nicole Torjus
Maximale Teilnehmerzahl20
Freie Plätzenein
RaumDer Veranstaltungsort wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.
Beginn22.11.2024 | 16:00
Ende22.11.2024 | 20:00

Durchschnittlich 39,6 Jahre betrug die Lebensarbeitszeit im Jahr 2023 in Deutschland.

Wie willst du diese Zeit verbringen? Willst du eine berufliche Zukunft in der du einen Job ausübst, der dich beschäftigt hält und vielleicht sogar recht gut bezahlt wird? Eine Zukunft in der du möglicherweise deine Zeit absitzt, ohne dass deine Arbeit einen wirklichen Unterschied macht? Sollte dieser Gedanke bei dir jetzt schon zu einer Beeinträchtigung deines Wohlbefindens führen, laden wir dich herzlich zu diesem Workshop ein.

In einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt sind viele Menschen auf der Suche nach Sinnhaftigkeit im Beruf. Ist Arbeit für dich nur ein Job oder möchtest du dich berufen fühlen? In diesem Workshop erhältst du die Möglichkeit, deine persönliche Vorstellung von sinnstiftender Arbeit zu reflektieren und herauszufinden, wie du deine Werte und Interessen mit einem erfüllenden Berufsweg verbinden kannst.

Die gute Nachricht ist, Sinnerleben im Beruf muss keine Sache des Glücks oder Zufalls sein oder des richtigen Jobs. Finde in diesem Workshop - mit der Unterstützung von Erkenntnissen der Positiven Psychologie - heraus, was es für Sinnerleben braucht und was es für dich am Ende persönlich bedeuten kann.

Ziel dieses Workshops ist es, Klarheit über deine berufliche Motivation zu gewinnen. Ist es der äußere Erfolg oder die tiefere Erfüllung, die dich antreibt? Und wie kannst du beides in Einklang bringen?Infos zum Workshop folgen in Kürze.