Networking als Erfolgsstrategie
Was ist eigentlich faires und erfolgreiches Netzwerken - und wie können Sie Ihr Netzwerk zeiteffektiv auf- und ausbauen, was sind die Do´s and Don´ts und wie lassen sich anspruchsvolle Networking-Partner*innen überzeugen?
Dozent/in | Ortrun Blase (Personaltrainerin und -coach) |
---|---|
Anmeldemodalität | bis 17.03.21, per E-Mail an: Berlin-Sued.Hochschulteam @arbeitsagentur.de, KW:Networking |
Raum | Diese Veranstaltung findet online statt. |
Zeit | Die Veranstaltung findet am 23. März 2021 von 9 bis 17.30 Uhr statt. |
Zielgruppe
Studierende und Absolvent*innen aller Fachrichtungen
Die überwiegende Mehrheit aller Bewerber*innen sichert sich ihren neuen Job über Networking - erleichtern auch Sie sich den Berufseinstig mit einer individuellen und gezielten Networking - Strategie. Doch was ist eigentlich faires und erfolgreiches Netzwerken - und wie können Sie Ihr Netzwerk zeiteffektiv auf- und ausbauen, was sind die Do ́s and Don ́ts und wie lassen sich anspruchsvolle Networking-Partner*in-nen überzeugen? In diesem Workshop gewinnen Sie entlang Ihrer konkreten Bedarfe ein grundlegendes Verständnis für den zeiteffektiven Aufbau und die Pflege Ihres in-dividuellen Netzwerkes. Sie kennen wichtige Kompetenzen für erfolgreiches Networ-king und gewinnen Sicherheit darin, auch potenzielle Vorgesetzte in Networking-Si-tuationen für sich zu gewinnen. Schließlich entwickeln Sie einen konkreten Aktions-plan zur Umsetzung Ihrer Networking- Ziele für Ihren Erfolg im Anschluss an den Workshop.
Idealerweise nutzen Sie für unseren Workshop einen Computer, da der größere Bild-schirm angenehmer ist. Alternativ ist auch die Teilnahme via Tablet und Smartphone möglich. Eine LAN - Verbindung läuft stabiler als eine Verbindung über WLAN. Bitte laden Sie das / die Geräte vor Ihrer Teilnahme am Workshop und halten Sie Ladeka-bel bereit. Um störenden Echoeffekten vorzubeugen, benötigen Sie Kopfhörer. Ein Neustart des Rechners / Gerätes vor dem Workshop ist ebenfalls empfehlenswert.
In Kooperation mit dem Team der Hochschulberatung der Arbeitsagentur Berlin Süd