Springe direkt zu Inhalt

News & Termine

Deutschlandstipendium: Der Bewerbungszeitraum für das Förderjahr 2022/23 beginnt jetzt!

Jetzt Stipendiat*in werden! Bewirb dich ab 09.09 bis zum 27.09.2022 auf ein Deutschlandstipendium an der Freien Universität Berlin.

Das Deutschlandstipendium unterstützt talentierte Studierende und Studienbewerber*innen mit Zulassungsbescheid der Freien Universität mit 300 € pro Monat für mindestens zwei Semester. Neben der finanziellen Förderung erhältst du Zugang zu einem spannenden Netzwerk aus privaten Fördernden und Stipendiat*innen und ein vielfältiges ideelles Begleitprogramm.

Zentrales Auswahlkriterium sind deine akademischen bzw. schulischen Leistungen. Engagement, praktische Tätigkeiten, besondere Erfolge und soziale Kriterien werden ebenfalls in der Auswahl berücksichtigt. Diese Chance gibt es nur einmal im Jahr – reiche also bis zum 27.09.2022 deine Online-Bewerbung ein!

Mehr Informationen unter: https://www.fu-berlin.de/sites/deutschlandstipendium/bewerber-innen/index.html

Schreibwoche an der FUB vom 19. bis 23. September 2022!

Vom 19. bis 23. September bietet die Freie Universität dir eine Woche lang Tipps und Übungen rund ums wissenschaftliche Schreiben und zu Themen wie Motivation, Arbeitsorganisation und Entspannung.

Die ZE Studienberatung und Psychologische Beratung hat in Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek und SchreibGeist - Geisteswissenschaftliche Schreibwerkstatt ein wirklich tolles Programm mit einer Mischung aus Online-Veranstaltungen und Präsenzworkshops zusammengestellt.

Melde Dich jetzt an: https://www.fu-berlin.de/studium/veranstaltungen/schreibwoche/index.html

Online-Schreibwoche des studierendenWERKs

Schreibst Du gerade an deiner Haus- oder Abschlussarbeit? Hast du Termindruck und möchtest pünktlich zum Semesterende abgeben? Brauchst du dringend einen Motivationsschub? Dann melde dich an zur Schreibwoche des studierendenWERKs, die vom 12. bis 16. September online stattfindet.

Während der Online-Schreibzeiten gibt es Zeit und Raum für das gemeinsame Schreiben mit anderen Studierenden. Der  Morgen beginnt immer um 9.00 Uhr mit einem Schreibimpuls, der dich aktiv und kreativ an den Start bringt. Zusätzlich unterstützen dich kleine Online-Workshops u. a. bei deiner Literaturrecherche, der Schreibplanung oder der Endredaktion deines Textes. Einige Workshops werden auch auf Englisch angeboten.

Die Schreibwoche wird organisiert vom Schreibzentrum des studierendenWERKs BERLIN in Zusammenarbeit mit der Psychologisch-Psychotherapeutischen Beratungsstelle und den Universitätsbibliotheken der TU und HU.

Hier geht es zum Programm und zur Anmeldung.

Candidate Journey 2022 | digital

Auf der erstmalig stattfindenden Karrieremesse »Candidate Journey 2022 | digital« am 17. und 18. November 2022 kannst du viele Arbeitgeber*innen der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg kennenlernen und erhältst durch das umfangreiche Workshop- und Vortragsangebot Einblicke in Berufsfelder, neue Unternehmenskonzepte und Strategien im Bewerbungsprozess.

Die Messe ist geeignet für:

  • Studierende im Bachelor- und Masterstudium
  • Absolvent*innen und Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen aller Fachrichtungen der regionalen Hochschullandschaft
  • Internationale Studierende
  • Studienzweifler*innen und -abbrecher*innen
  • Unternehmen (auch KMU), Start-ups, Verwaltungen und Behörden,
    wissenschaftliche Einrichtungen sowie Institutionen und NGOs Berlin-Brandenburgs

Selbstverständlich ist die Teilnahme an der Messe für Studierende, Absolvent*innen und Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen kostenfrei.

7. Konferenz für studentische Forschung

Am 4. und 5. Oktober ist es soweit: Auf der 7. Konferenz für Studentische Forschung werden Studierende aus ganz Deutschland und aus allen Fachbereichen ihre Forschungsprojekte und -ergebnisse einem breiten Publikum präsentieren. Diesmal lädt das Team des Student Research Opportunities Programx (StuROPx) der Berlin University Alliance (BUA) nach Berlin ein.

Unter dem Motto „Wir wollen (wieder) reden!“ rückt die StuFo 2022 Dialog und Diskurs in den Mittelpunkt. Die Beiträge sollen andere für studentische Forschung und das eigene Fach neugierig zu machen, zum Austausch anzuregen und Impulse zur Diskussion zu geben.

Die Konferenz ist offen für ein breites, interessiertes Publikum. Die Teilnahme ist kostenfrei. Hier gibt es weitere Informationen und in Kürze auch das Programm.

Let's Talk:Campus

Let’s Talk:Campus am 20. Oktober 2022 ist ein eintägiges Hybrid-Event zur Zukunft des Campuslebens.

Der Campus: der Ort des Studiums. Der Ort, an dem Studierende, Lehrende und Hochschulmitarbeitende zusammenkommen. Dabei kann ein Campus ein digitaler Ort, ein physischer oder beides sein. Wie wollen wir den Campus in Zukunft gestalten? Wie können wir inklusive, nachhaltige und partizipative Orte schaffen – also einen Campus, an dem sich alle willkommen und wohlfühlen?

Das Tagesprogramm basiert vor allem aus Einreichungen aus der Community. Auf einem politischen Abend diskutieren Politiker*innen mit Studierenden. Bis zum 19. September kannst du dich dafür noch bewerben und deine Themen einbringen.

Kostenlose Tickets gibt es leider nur noch für die Online-Teilnahme. Spannend wird es aber in jedem Fall. Hier geht es zur Anmeldung: https://festival.hfd.digital/de/anmeldung/

Next Grand Challenge | Euer Thema – eure Zukunft

Für welche gesellschaftlichen und globalen Herausforderungen braucht es deiner Meinung nach neue wissenschaftliche Lösungsansätze? Wo siehst du die Grand Challenges der Zukunft?

Gemeinsam mit anderen Studierenden, Forschenden und Mitgliedern der organisierten Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft kannst du Teil des partizipativen Prozesses der Themenfindung für die Berlin University Alliance sein und Einfluss nehmen auf die Fragen, die sich die Wissenschaft der Zukunft stellen sollte.

Neugierig geworden? Auf der Webseite zur Next Grand Challenge findest Du alle Informationen. Bis zum 31. Oktober können Teams aus Wissenschaftler*innen und/oder Studierenden von FU, HU, TU und Charité ihre Themen einreichen.