Springe direkt zu Inhalt

Newsletter Frühjahr 2021

17.05.2021

Liebe Studierende, liebe Interessierte,

seid ihr gut in das digitale Sommersemester gestartet? Inzwischen bewegen wir uns alle ja ziemlich souverän in unseren virtuellen Lern-, Lehr- und Lebensräumen. Aber wie alle an der Freien Universität Berlin hoffen auch wir im Career Service, euch bald wieder hier auf den blühenden Campuswiesen, in Fluren und vor den Türen der Büros und auf den Stühlen unserer Veranstaltungsräume begegnen zu können.

Bis dahin möchten wir mit unseren Online-Vorträgen und interaktiven Workshops ein wenig Abwechslung in euren Homeoffice-Alltag bringen. Auf diejenigen, die jetzt eine Stelle oder ein Praktikum suchen, warten zurzeit besondere und neue Herausforderungen. Wenn ihr euer Auslandspraktikum verschoben habt, vielleicht ist gerade jetzt der richtige Zeitpunkt, sich neu zu bewerben? Seid ihr Mentor*innen oder Tutor*innen an der FU Berlin? Dann könnt ihr euch in unseren Qualifizierungsangeboten hochschuldidaktisch fortbilden und euch in unseren neuen X-Peer-Veranstaltungen mit Studierenden aus ganz Deutschland austauschen. Der Newsletter im Überblick:

Aktuelles aus dem Career Service

  • Digital und interaktiv - das Sommerprogramm zu Praktikum und Berufseinstieg
  • Leitung von Lern- und Arbeitsgruppen - Anmeldung für neues ABV-Modul startet im Juni
  • Orientierungslos? Nicht mit uns!

Tutor*innen aufgepasst!

  • X-Peer - Hochschulübergreifendes Austausch-Format für Tutor*innen
  • Forschung von Studierenden für Studierende - Ausschreibung für X-Tutorials gestartet

Raus von zuhaus - auf ins Ausland!

  • Internationale Karrierewege - Alumni der FU Berlin berichten
  • Virtueller Go-out-Tag 2021
  • International? Jetzt erst recht! - International Week der FU Berlin
  • Digitaler Campustag des Auswärtigen Dienstes
  • Praktikum in einem Start-up in Israel? Das neue Förderprogramm des DAAD

Und sonst so?

  • Lost in Digitalization? Angebote der ZE Studienberatung und Psychologische Beratung
  • Wege in die Promotion – Welche Stiftung passt zu mir?
  • Digitale Campuskultur -  Blogserie und Podcast des Hochschulforums Digitalisierung
  • jobwunderDIGITAL - Karrieremesse der TU Berlin
  • Women & Work - Europas größte Karrieremesse für Frauen

Vielleicht ist ja der ein oder andere Tipp für euch dabei. Viel Spaß beim Lesen und ein sonniges Restsemester wünscht euch

das Team des Career Service

Aktuelles aus dem Career Service

Digital und interaktiv - das Sommerprogramm zu Praktikum und Berufseinstieg

Wenn ihr Abwechslung im digitalen Homeoffice-Alltag braucht, schaut rein in unser aktuelles Workshopprogramm zu Praktikum und Berufseinstieg. Dort erfahrt ihr, wie ihr eure Stimme für wirkungsvolle Kommunikation im virtuellen Setting am besten einsetzt, wie ihr auch in Zeiten von Corona passende Stellen- und Praktikumsangebote findet, warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für die Planung eines Auslandspraktikums ist und wie strategisches Netzwerken on- und offline funktioniert.

Am besten meldet ihr euch gleich an zu unseren Vorträgen und interaktiven Workshops!

Leitung von Lern- und Arbeitsgruppen - Anmeldung für neues ABV-Modul startet im Juni

gruppenleitung_quadrat

gruppenleitung_quadrat

Studierende, die - nicht nur in der Universität - Lern- und Arbeitsgruppen leiten, Workshops moderieren oder sich auf eine Tätigkeit in diesem Bereich vorbereiten, haben ab diesem Sommer im Career Service die Möglichkeit, das neue Modul „Gruppenleitung in Lehr-Lern-Kontexten“ im Bereich der Kommunikativen Kompetenzen zu belegen.

Im Modul plant und simulieren ihr erste Lehreinheiten, lernt Methoden, Lern- und Arbeitstechniken kennen und wenden diese direkt an, leitet erste Moderationen und Diskussionen und reflektiert in einer fachübergreifenden Gruppe, wie der Umgang mit typischen und herausfordernden Kommunikations- und Konfliktsituationen gelingen kann.

Das Modul eignet sich besonders für Mentor*innen und Tutor*innen.

Mehr zu Terminen und Anmeldung erfahrt ihr Sie auf unserer Webseite für das Modul "Gruppenleitung in Lehr-Lernkontexten". Anmeldestart ist der 1. Juni 2021.

Orientierungslos? Nicht mit uns!

Für alle, die aktuell ein Praktikum machen möchten oder auf der Suche nach dem geeigneten Einstiegsjob nach Studienabschluss sind, haben wir unsere Informations- und Beratungsformate erweitert.

Info-Sessions und offene Beratung (online in Webex)
Ab Juni laden wir euch jeden Donnerstag um 14.00 Uhr zur offenen Beratung ein. Hier können Fragen rund um die Themen berufliche Orientierung, Praktikumssuche und Bewerbung gestellt werden. Wir starten mit einem kleinen Impulsvortrag zu einem Thema der beruflichen Orientierung oder Bewerbung. In der anschließenden Q&A-Session beantworten wir dann eure Fragen rund um die Themen Bewerbung und berufliche Zielsetzung.

Wir starten jeweils mit einem kleinen Impulsvortrag, in der anschließenden Q&A-Session beantworten wir dann eure Fragen rund um die Themen Bewerbung und berufliche Zielsetzung. 

Individuelle Beratungstermine
Manchmal gibt es im Prozess der Job- und Praktikumssuche sehr persönliche Fragen und Probleme, die sich nicht in der offenen Beratung klären lassen. Besonders bei persönlichen Belastungen oder Schwierigkeiten ist mitunter ein Vier-Augen-Gespräch nötig. Hierfür bieten wir immer montags zwischen 10 und 12 Uhr individuelle Beratungstermine an. Hier geht es zur Anmeldung.

Tutor*innen aufgepasst!

X-Peer - Hochschulübergreifendes Austausch-Format für Tutor*innen

Im Mai starten wir mit der neuen Veranstaltungsreihe "X-Peer". Dort tauscht ihr euch mit Tutor*innen anderer Universitäten und Hochschulen zu Themen aus, die die studentische Lehre betreffen, kommt miteinander ins Gespräch, lasst euch inspririeren, gebt eure Erfahrung weiter und lernt selbst dazu.

Den Anfang machen am 19. Mai 2021 um 13.00 Uhr Tutor*innen der Technischen Universität Berlin. Sie zeigen in der Veranstaltung Blue Engineering – digitales Lernen mal anders, wie eine Teilnehmendenzentrierung auch digital gut gelingen kann. Neben einer Vorstellung ihrer Arbeit wird es Zeit für Austausch und Diskussion geben. Abwechslung und Inspiration sind garantiert - auch für Tutor*innen aus nicht-technischen Studiengängen!

Am 2. Juni 2021 sprechen wir mit den beiden Tutoren Jan-Louis Wiedmann (Rechtswissenschaft, FU Berlin) und Fabian Krüger (Tutoren-Lehrpreisträger der TU Hamburg) über eine "Positive Arbeitsatmosphäre im Online-Tutorium".

Weitere X-Peer-Veranstaltungen mit Tutor*innen der Rechtswissenschaften, der Zukunfts-AG Digital Change Maker oder auch Tutor*innen der X-Tutorials sind bereits in Planung. Stay tuned...

Alle Termine findet ihr auf unserer Webseite zur Qualifizierung für Tutoring und im Wiki zum Online-Tutoring.

Forschung von Studierenden für Studierende - Ausschreibung für X-Tutorials gestartet

X-Tutorials sind von Studierenden initiierte und eigenständig durchgeführte Forschungstutorien, die von der Berlin University Alliance finanziell gefördert werden. Im Team mit anderen Studierenden forscht ihr dort zu einem Thema eures Interesses. Auch Kooperationen mit gesellschaftlichen Akteur*innen (zum Beispiel NGOs, Museen, Vereine) oder mit anderen Forschungseinrichtungen sind möglich.

Am 1. Juni 2021 ist Antragsschluss für Projekte mit Start zum kommenden Wintersemester. Auf der Webseite der Berlin University Alliance findet ihr alle wichtigen Informationen zur Bewerbung und auch Beispiele von Projekten, die bereits gefördert wurden.

Raus von zuhaus - auf ins Ausland!

Internationale Karrierewege - Alumni der FU Berlin berichten

Internationale Karrierewege

Internationale Karrierewege

Am 18. Mai 2021 von 16.00 bis 18.00 Uhr geben Absolvent*innen der Freien Universität Einblick in ihre Berufsfelder und individuellen Berufslaufbahnen im internationalen Umfeld. Sie berichten über Praktika und erste Stellen, über Einstiege, Umwege, Strategien, Zufälle, Hürden und Erfolge. Mit dabei sind Alumni der Freien Universität, die aktuell im Auswärtigen Amt, dem Europäischen Parlament, der Organisation UN Women und bei Twitter, Inc. tätig sind.

Studierende, Promovierende und frischgebackene Absolvent*innen der Freien Universität sind herzlich eingeladen, Rückfragen zu stellen und mit den Alumni dazu ins Gespräch zu kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kurzentschlossene können sich am 18. Mai 2021 um 16 Uhr über diesen LInk in das Webex-Meeting einloggen.

Eine Veranstaltung des Alumni-Netzwerks der Freien Universität Berlin in Kooperation mit dem Career Service.

Virtueller Go-out-Tag 2021

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um mit den Vorbereitungen für ein Auslandsstudium oder für ein Auslandspraktikum zu beginnen! Beim diesjährigen virtuellen Go-Out-Tag des International Office der FU Berlin warten spannende Vorträge zu Austausch- und Förderprogrammen auf euch, u. a. zum Direktaustausch Lateinamerika, zu Praktika in den USA, zum ERASMUS+-Programm für Studium und Praktikum und zu den Auswirkungen des Brexit auf studienbezogene Aufenthalte in Großbritannien.

Der Go-Out-Tag startet am 16. Juni 2021 um 10.15 Uhr. Weitere Details könnt ihr dem aktuellen Vortragsprogramm (PDF) entnehmen.

International? Jetzt erst recht! - International Week der FU Berlin

Vom 14. bis 18. Juni 2021 findet an der FU Berlin die digitale International Week statt. Dort können sich Studierende, Wissenschaftler*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen über aktuelle internationale Aktivitäten der Universität, länderspezifische Kooperationsprogramme, spezielle Angebote für internationale Studierende oder Förderprogramme informieren und Partneruniversitäten online erkunden. Hier geht es mit einem Klick zum vollständigen Programm.

An der Durchführung der International Week beteiligen sich zahlreiche Einrichtungen der Freien Universität Berlin. Der Career Service ist dabei mit einem Vortrag zum Auslandspraktikum, mit Workshops zu Bewerbungen in englischer, spanischer oder französischer Sprache und mit einem englischsprachigen Training zum Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt für internationale Studierende.

Wir freuen uns auf Euch!

Digitaler Campustag des Auswärtigen Dienstes am 29. Mai

Im Rahmen einer virtuellen Messe stellt die Akademie Auswärtiger Dienst die vielfältigen und abwechslungsreichen Berufsbilder in Außenpolitik und Diplomatie vor. Per Live-Chat könnt ihr Kontakt zu den Mitarbeiter*innen an den einzelnen Messeständen aufnehmen. Sie beantworten Fragen rund um das Thema Beruf und Karriere im Auswärtigen Amt, darunter zu den einzelnen Laufbahnen, zu Unterrichtsinhalten, Hospitationen und Direkteinstieg. Zudem berichten Beschäftigte des Auswärtigen Amts in Live-Vorträgen über Bewerbungsvoraussetzungen, Ausbildungsalltag und ihre eigenen Erfahrungen als Teil des weltweitwir-Teams im Auswärtigen Dienst.

Der Digitale Campustag 2021 findet am 29. Mai 2021 in der Zeit von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Unter folgendem Link könnt ihr euch für die Veranstaltung registrieren: https://www.diplo.de/campustag.

Praktikum in einem Start-up in Israel? Das neue Förderprogramm des DAAD

Tel Aviv

Tel Aviv
Bildquelle: Career Service

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet mit dem neuen Programm „New Kibbutz“ circa 50 Stipendien pro Jahr für Praktika in israelischen Startups. Finanziert wird das Programm vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit rund 3,5 Millionen Euro. Die Deutsch-Israelische Auslandshandelskammer (AHK) in Tel Aviv vermittelt die Praktikumsstellen. Die Aufenthalte können 2 Monate bis maximal ein halbes Jahr dauern.

Auf den Webseiten des DAAD gibt es weiterführende Informationen zum Programm und den Bewerbungsvoraussetzungen.

Und sonst so?

Lost in Digitalization? Angebote der ZE Studienberatung und Psychologische Beratung

Die ZE Studienberatung und Psychologische Beratung bietet in diesem Sommer tolle Workshops, Gruppen- und Trainingskurse an, durch die ihr eure Studienkompetenzen verbessern könnt und die euch helfen, das ein oder andere Motivationstief in Pandemiezeiten zu überwinden. Hier ein kleiner Auszug aus dem aktuellen Programm:

Weitere Angebote findet ihr auf der Veranstaltungsseite der ZE Studenberatung und Psychologische Beratung.

Wege in die Promotion – Welche Stiftung passt zu mir?“

Am 25. Mai 2021 von 12.00 Uhr bis 14.15 Uhr startet die Veranstaltungsreihe "Wege in die Promotion - Welche Stiftung passt zu mir? Dort erhalten Studierende und Absolvent*innen, die an einer Promotion interessiert sind, einen Überblick über die Förderprogramme deutscher Stiftungen für Promovierende. An insgesamt fünf Terminen stellen sich jeweils drei Stiftungen vor und beantworten Fragen der Teilnehmenden.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Folgt einfach diesem Link für das Progamm und die Zugangsdaten zu den Veranstaltungen.

Die Veranstaltung wird organisiert von der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien (FSGS) und der Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies (BGSMCS).

Erfolgreich bewerben - aber wie?

Fragen zur Bewerbung? Dann meldet euch zur Online-Informationsveranstaltung "Erfolgreich bewerben - aber wie?" an, die am 25. Mai 2021 von 15.00 bis 17.00 Uhr stattfindet und von der Arbeitsagentur Potsdam für Studierende organisiert wird.

  • Was ist vor dem Schreiben einer Bewerbung zu tun?
  • Welche Informationen sind für eine Bewerbung wichtig?
  • Wie komme ich an diese Informationen?
  • Welche Funktion haben Anschreiben, Foto, Lebenslauf und Zeugnisse?
  • Was ist beim Schreiben einer Bewerbung zu beachten?
  • Und gibt es Besonderheiten bei Initiativ-, Kurz-, Email- und Online-Bewerbungen?

Um Voranmeldung per E-Mail wird gebeten unter: Potsdam.Berufsberatung-im-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de.

Digitale Campuskultur - Blogserie und Podcast des Hochschulforums Digitalisierung

Die umgekippte Mate-Flasche liegt einsam im leeren Vorlesungssaal, die sonst so hoch bestapelten Salatteller der Mensa setzen Staub an und die normalerweise stets begehrten Plätze auf den Sofas der Studicafés bleiben unbesetzt. Studierende im Hochschulformum Digitalisierung schauen zurück auf ein Jahr, das auch die Hochschulwelt und ihre Akteur*innen vor enorme Herausforderungen gestellt hat.

Das Fokusthema "Digitale Campuskultur" spricht aus, was in aktuellen Debatten oft in den Hintergrund rückt: Zum Studieren gehört mehr als Lehre und mit deren Ad-hoc-Übersetzung ins Digitale ist es allein nicht getan.

In einer Blogreihe und der fünfteiligen Podcast-Serie campus.digital von und mit Studierenden erwarten euch vielseitige Antworten auf die Frage, wie nicht nur die Lehre, sondern vor allem das normalerweise facettenreiche Leben auf den Campus kurzfristig und auch in Zukunft vom digitalen Raum profitieren kann.

jobwunderDIGITAL - Karrieremesse der TU Berlin

Am 19. und 20. Mai 2021 treffen sich auf der "jobwunderDIGITAL" die Berufswünsche qualifizierter Student*innen und Absolvent*innen und die Arbeitswelten verschiedenster Unternehmen, wissenschaftlicher Einrichtungen und Start-ups. Ein umfassendes Vortrags-, Workshop- und Beratungsangebot rund um die Themen Berufseinstieg und Bewerbung ergänzt den direkten Austausch mit erfahrenen Personaler*innen im digitalen Raum.

Registriert euch jetzt auf der Webseite der Veranstaltung! Die Teilnahme ist für Student*innen und Absolvent*innen natürlich kostenfrei.

Women & Work - Europas größte Karrieremesse für Frauen

Am 29. Mai 2021 findet von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr die Karrieremesse "women&work" statt. Für Frauen in Europa ist dieses Jahr umso wichtiger, da die Corona-Krise viele von ihnen bei der Karriereplanung zurückgeworfen hat. Online erwarten euch rund 70 Top-Arbeitgeber, die euch kennenlernen möchten: von A - wie Auswärtiges Amt, bis Z - wie Zeiss und vom Mittelstand bis zum Großkonzern.

Außerdem könnt ihr an über 100 Vorträgen, an Gewinnspielen und digitalen Schnitzeljagden teilnehmen, virtuelle Unternehmens-Kinos oder Visitenkarten-Parties besuchen und euch über eure individuellen beruflichen Möglichkeiten austauschen. Der Messebesuch ist kostenfrei und findet über die Plattform trember.com statt. Hier geht es zur Anmeldung.