Und sonst so?
Lost in Digitalization? Angebote der ZE Studienberatung und Psychologische Beratung
Die ZE Studienberatung und Psychologische Beratung bietet in diesem Sommer tolle Workshops, Gruppen- und Trainingskurse an, durch die ihr eure Studienkompetenzen verbessern könnt und die euch helfen, das ein oder andere Motivationstief in Pandemiezeiten zu überwinden. Hier ein kleiner Auszug aus dem aktuellen Programm:
- "Selbst- und Zeitmanagement im digitalen Semester" - Auftaktveranstaltung am 22. Mai von 10.00 bis 15.00 Uhr
- "Bachelor - und dann?" - Gartengespräch am 18. Mai von 17.00 bis 18.30 Uhr im Garten der Iltisstr. 7, 14195 Berlin
- "Lost in Digitalization" - Start am 1. Juni 2021 von 14.00 bis 16.00 Uhr
- "Selbstmotivierung" - Gartengespräch am 8. Juni von 17.00 bis 18.30 Uhr im Garten der Iltisstr. 7, 14195 Berlin
Weitere Angebote findet ihr auf der Veranstaltungsseite der ZE Studenberatung und Psychologische Beratung.
Wege in die Promotion – Welche Stiftung passt zu mir?“
Am 25. Mai 2021 von 12.00 Uhr bis 14.15 Uhr startet die Veranstaltungsreihe "Wege in die Promotion - Welche Stiftung passt zu mir? Dort erhalten Studierende und Absolvent*innen, die an einer Promotion interessiert sind, einen Überblick über die Förderprogramme deutscher Stiftungen für Promovierende. An insgesamt fünf Terminen stellen sich jeweils drei Stiftungen vor und beantworten Fragen der Teilnehmenden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Folgt einfach diesem Link für das Progamm und die Zugangsdaten zu den Veranstaltungen.
Die Veranstaltung wird organisiert von der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien (FSGS) und der Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies (BGSMCS).
Erfolgreich bewerben - aber wie?
Fragen zur Bewerbung? Dann meldet euch zur Online-Informationsveranstaltung "Erfolgreich bewerben - aber wie?" an, die am 25. Mai 2021 von 15.00 bis 17.00 Uhr stattfindet und von der Arbeitsagentur Potsdam für Studierende organisiert wird.
- Was ist vor dem Schreiben einer Bewerbung zu tun?
- Welche Informationen sind für eine Bewerbung wichtig?
- Wie komme ich an diese Informationen?
- Welche Funktion haben Anschreiben, Foto, Lebenslauf und Zeugnisse?
- Was ist beim Schreiben einer Bewerbung zu beachten?
- Und gibt es Besonderheiten bei Initiativ-, Kurz-, Email- und Online-Bewerbungen?
Um Voranmeldung per E-Mail wird gebeten unter: Potsdam.Berufsberatung-im-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de.
Digitale Campuskultur - Blogserie und Podcast des Hochschulforums Digitalisierung
Die umgekippte Mate-Flasche liegt einsam im leeren Vorlesungssaal, die sonst so hoch bestapelten Salatteller der Mensa setzen Staub an und die normalerweise stets begehrten Plätze auf den Sofas der Studicafés bleiben unbesetzt. Studierende im Hochschulformum Digitalisierung schauen zurück auf ein Jahr, das auch die Hochschulwelt und ihre Akteur*innen vor enorme Herausforderungen gestellt hat.
Das Fokusthema "Digitale Campuskultur" spricht aus, was in aktuellen Debatten oft in den Hintergrund rückt: Zum Studieren gehört mehr als Lehre und mit deren Ad-hoc-Übersetzung ins Digitale ist es allein nicht getan.
In einer Blogreihe und der fünfteiligen Podcast-Serie campus.digital von und mit Studierenden erwarten euch vielseitige Antworten auf die Frage, wie nicht nur die Lehre, sondern vor allem das normalerweise facettenreiche Leben auf den Campus kurzfristig und auch in Zukunft vom digitalen Raum profitieren kann.
jobwunderDIGITAL - Karrieremesse der TU Berlin
Am 19. und 20. Mai 2021 treffen sich auf der "jobwunderDIGITAL" die Berufswünsche qualifizierter Student*innen und Absolvent*innen und die Arbeitswelten verschiedenster Unternehmen, wissenschaftlicher Einrichtungen und Start-ups. Ein umfassendes Vortrags-, Workshop- und Beratungsangebot rund um die Themen Berufseinstieg und Bewerbung ergänzt den direkten Austausch mit erfahrenen Personaler*innen im digitalen Raum.
Registriert euch jetzt auf der Webseite der Veranstaltung! Die Teilnahme ist für Student*innen und Absolvent*innen natürlich kostenfrei.
Women & Work - Europas größte Karrieremesse für Frauen
Am 29. Mai 2021 findet von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr die Karrieremesse "women&work" statt. Für Frauen in Europa ist dieses Jahr umso wichtiger, da die Corona-Krise viele von ihnen bei der Karriereplanung zurückgeworfen hat. Online erwarten euch rund 70 Top-Arbeitgeber, die euch kennenlernen möchten: von A - wie Auswärtiges Amt, bis Z - wie Zeiss und vom Mittelstand bis zum Großkonzern.
Außerdem könnt ihr an über 100 Vorträgen, an Gewinnspielen und digitalen Schnitzeljagden teilnehmen, virtuelle Unternehmens-Kinos oder Visitenkarten-Parties besuchen und euch über eure individuellen beruflichen Möglichkeiten austauschen. Der Messebesuch ist kostenfrei und findet über die Plattform trember.com statt. Hier geht es zur Anmeldung.