Unter dem Motto „Freiheit. Sicherheit. Dialog.“ beteiligt sich der Bundesnachrichtendienst (BND) mit seinem Besucherzentrum als Projektpartner an der in diesem Jahr erstmals ausgerichteten Berlin Freedom Week.
Das BND-Besucherzentrum öffnet daher am Montag, den 10. November 2025, von 9-19 Uhr seine Türen.
Inhalt
- Spannende Fachvorträge und Expert-Talks, etwa mit dem ehemaligen DDR-Bürgerrechtler Rainer Eppelmann oder dem Psychologen und Autor Ahmad Mansour.
- Führungen durch unsere Dauerausstellung.
- Gespräche mit unserem Personalmarketing rund um das Thema „Karriere“.
Programm
10 Uhr
Krise vor dem Mauerfall: Erfolgreiche Einblicke des BND in die DDR.
Dr. Michael von Rintelen
Leiter Historisches Büro (BND)
11 Uhr
Point Alpha. An der Grenze zwischen Freiheit und Unfreiheit.
Benedikt Stock
Geschäftsführender Vorstand, Gedenkstätte Point Alpha Stiftung, Schloss Geisa
12 Uhr
Freiheit und Integration: Wie schaffen wir das?
Ahmad Mansour
Psychologe und Autor
14 Uhr
Der lange Marsch zur Freiheit. Geheimdienste in Demokratien.
Wolfgang Krieger
Prof. (em.) für Neuere Geschichte und Geschichte der internationalen Beziehungen an der Philipps-Universität Marburg
Mitglied der Unabhängigen Historikerkommission (UHK) zur Erforschung der Entstehungs- und Frühgeschichte des BND
16 Uhr
Als die Angst die Seiten wechselte. Gedanken zur Freiheit in Verantwortung.
Rainer Eppelmann
Pfarrer, ehemaliger DDR-Bürgerrechtler und Politiker
DDR-Minister für Abrüstung und Rüstungskontrolle, MdB a.D.
Vorsitzender des Vorstands der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
17:30 Uhr
Der BND im Einsatz für Freiheit, Sicherheit und Dialog.
Dr. Ole Diehl
Vizepräsident BND
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur notwendigen kostenlosen Anmeldung finden sich hier:
Zeit & Ort
10.11.2025 | 09:00 s.t. - 19:00
BND-Besucherzentrum
